Kimi Räikkönen gestand in Malaysia, dass das neue «Brake-by-Wire-System» nicht, wie bisher berichtet, sein größtes Problem mit dem Ferrari sei, sondern er käme einfach mit dem Auto nicht zurecht.
Nach dem Grand Prix von Australien, wo Kimi Räikkönen auf Platz 7 und zwanzig Sekunden hinter sein Teamkollegen Fernando Alonso ins Ziel kam, machte es die Runde, dass der Finne Probleme mit dem neuen «Brake-by-Wire-System» gehabt habe. Das sei aber nicht der Fall gewesen, sagte er am Donnerstag in Malaysia.
«Ich habe keine Ahnung, wo das herkam, das war nicht das Problem», klärte er die Frage, woran sein Rückstand auf Alonso in Melbourne gelegen habe. Schon im Qualifying hatte sich gezeigt, dass Räikkönen viel größere Schwierigkeiten mit dem F14 T hatte als sein Teamkollege, als er bereits in Q2 ausschied. «Mit dem System gibt es keine Probleme. Jemand hat mich nach dem Rennen gefragt, ob es damit Schwierigkeiten gab, aber das ist nicht wahr.
Das gesamte Auto würde einfach noch nicht zu seinem Fahrstil passen, erklärte der 34-Jährige. «Es ist hauptsächlich die Abstimmung, das Auto so hinzubekommen, wie ich es haben will. Ich bin aber sicher, dass es leichter wird, wenn wir einige neue Sachen dafür haben. Ich hoffe, dass es sich dann an der Front etwas besser anfühlt.»
Optimistisch gab sich Räikkönen auch bezüglich des Abstands, der Ferrari in Australien noch von Mercedes trennte. Die Scuderia werde die Lücke zu den Teams mit Mercedes-Motoren ganz sicher bald schließen. «Nach all den Schwierigkeiten, die wir in Australien hatten, haben wir wenigstens daraus gelernt», betonte er. «Sehr viele Leute arbeiten rund um die Uhr. Es gibt noch viel zu tun, aber ich bin sicher, dass wir uns immer weiterentwickeln.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Sebastian Vettel: «Kimi Räikkönen ist nicht schuld»Zum ersten Mal seit 28 Formel-1-Qualifyings musste Weltmeister Sebastian Vettel in Melbourne beim Stechen um die Top-Ten-Startaufstellung zuschauen. Hinterher erklärte der Weltmeister, warum.
Read more »
Kimi Räikkönen: «Feeling war besser als in Barcelona»Im Qualifying zum Frankreich-GP gab Mercedes das Tempo vor – wie schon in Barcelona. Obwohl Ferrari schlechter als in Spanien abschnitt, sagt Kimi Räikkönen: «Das Feeling war diesmal besser.»
Read more »
Kimi Räikkönen: Debakel für Ferrari wegen der ReifenDer Finne Kimi Räikkönen ist im Abschlusstraining zum Italien-GP in Monza einen Hauch schneller gewesen als sein Ferrari-Stallgefährte Sebastian Vettel. Das ist auch schon der einzige positive Aspekt.
Read more »
Silverstone-Test: Kimi Räikkönen am Ende ganz vorneDer alte Hase hat es den Jungspunden gezeigt: Kimi Raikkönen hat am zweiten und letzten Tag der Testfahrten in Silverstone die Bestzeit hingelegt. Fleißigster Fahrer war Esteban Ocon.
Read more »
Kimi Räikkönen und Ferrari: Lächerliches TheaterWenn das so weitergeht, wird bald das halbe Startfeld als Nachfolger von Kimi Räikkönen mit Ferrari in Verbindung gebracht. Teamchef Maurizio Arrivabene hat genug.
Read more »
USA-Sieger Kimi Räikkönen: In Mexiko gedemütigtKimi Räikkönen, vor wenigen Tagen in Austin (Texas) noch strahlender Sieger des USA-GP, ist in Mexiko nur unter Fernerliefen zu finden – der Finne bleibt den ganzen Trainingsfreitag über diskreter Achter.
Read more »