Die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Schweizer Tech-Industrie ist laut einer Umfrage bisher kaum verbreitet.
ist in der Schweizer Tech-Industrie bisher wenig verbreitet. Wie eine Umfrage unter rund 200 Unternehmen zeigt, geht die Anwendung von KI in der Industrie bisher kaum über erste Pilotversuche hinaus. Die Realität hinke damit dem Hype um KI hinterher, schrieb die Eidgenössische Technische Hochschule in Zürich in einer Mitteilung vom Donnerstag., dass sie den Einsatz von KI für fertigungsbezogene Anwendungen noch nicht in Betracht gezogen habe.
Zehn Prozent führen derzeit Pilotversuche durch, weitere zwölf Prozent planen dies.Nur einzelne Unternehmen setzen KI laut der Umfrage in grösserem Umfang ein. Für die Zukunft haben die Unternehmen nach eigenen Angaben aber ehrgeizigere Pläne: 16 Prozent der befragten Unternehmen wollen KI inDiese hatten eine viel stärkere Umsetzung von KI in der Technologiebranche nahegelegt.
Künstliche Intelligenz Pilotversuche ETH Zürich Zukunftstechnologien
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Die SVP will die Eigenwerbung des Schweizer Fernsehens unterbinden – die zuständige Behörde interveniert aber nicht«Mein SRF ist unser SRF», sagen Zuschauerinnen und Zuschauer in Werbespots. Die SVP kritisiert unerlaubte politische Werbung im Kontext der 200-Franken-Initiative. Das Bundesamt für Kommunikation will die Eigenwerbung jedoch nicht stoppen.
Read more »
«Schweizer Vorzeigebeispiel»: Die Rheintaler Oertli Instrumente AG gewinnt den wichtigsten Preis der Schweizer Medtech-BrancheDie Oertli Instrumente AG aus Berneck ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen und hat 2023 an ihrem Hauptsitz einen topmodernen Neubau bezogen. Nun hat das Familienunternehmen, das Produkte für die Augenchirurgie herstellt, den Swiss Medtech Award eingeheimst.
Read more »
Swissmem-Präsident betont Widerstandsfähigkeit am SEF 2024Trotz sinkender Umsätze und Aufträge bleibt die Schweizer Industrie zuversichtlich.
Read more »
Firmenkundengeschäft: UBS-Chef sieht funktionierenden WettbewerbUBS-Chef Sergio Ermotti betont die Bedeutung der Schweizer Industrie für das Geschäftsmodell seiner Bank.
Read more »
Die Kleinsten, die Internationalsten, die Ältesten: 16 erstaunliche Grafiken und Tabellen über die 621 EM-FussballerWie unterscheiden sich die Teams der Startgegner Deutschland und Schottland? Welcher Spieler schlägt Xherdan Shaqiri in der Disziplin «kleinster Spieler»? Und welcher Schweizer ist auf dem internationalen Markt am meisten Wert? Wir beantworten in der grossen EM-Kader-Übersicht diese Fragen - und noch viele mehr.
Read more »
Hohe Mieten verdrängen die Schweizer in die AgglomerationDie starke Zuwanderung aus EU treibt die Mieten in Schweizer Grossstädten in die Höhe.
Read more »