Käser rufen nach dem Staat Der Käserverband Fromarte appelliert an den Staat. Obwohl er sich eigentlich gerne marktnah gibt.
Der Käserverband fordert eine Erhöhung der Verkäsungszulage um 3 Rp./kg wegen Teuerung und Wechselkurs.Der Käserverband Fromarte appelliert an den Staat. Obwohl er sich eigentlich gerne marktnah gibt. Die Schweizer Landwirtschaft inkl. Milchwirtschaft ist aber dermassen vom Staat durchdrungen, dass Fromarte nicht anders kann. Oder doch? Eine Analyse.
An der DV des Käserverbands Fromarte war die Politik ein wichtiges Thema. Hans Aschwanden, der Präsident, sagte schon in der Begrüssung, die Fromarte wünsche sich, dass die AP weniger in der Wandelhalle, sondern mehr vom Markt her gemacht werde. Fromarte-Direktor Jacques Gygax ging in seinem Bericht auf die direkte Auszahlung der Verkäsungszulage an die Milchproduzenten, wie sie der Bund im vergangenen Winter nun schon zum dritten Mal vorgeschlagen hat.
Die Käsebranche erreichte im Rahmen der AP 22+ auch, dass die Verkäsungszulage im Landwirtschaftsgesetz verbindlicher geregelt wird. Es heisst nun, der Bund richte Milchzulagen aus, nicht nur, er könne solche ausrichten. Auffällig war an der DV, wie stark Fromarte die Hoffnungen auf die Politik setzt, wenn es darum geht, die Milchproduzenten bei der Stange zu halten. Eine Prämie für Mehrleistungen für den Grünen Teppich 2.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Weltgrösste Blume blüht - Schweizer BauerIn wenigen Tagen blüht die Titanwurz – die weltgrösste Blume – im Botanischen Garten der Universität Zürich wieder. Das letzte Mal hat sich die übelriechende Pflanze 2019 in voller Blüte gezeigt. Wann genau Amorphophallus titanum, so der lateinische Name, zu blühen beginnt, kann nicht vorhergesagt werden. Der Botanische Garten geht laut einem Beitrag auf Facebook […]
Read more »
Bartgeierküken überlebt erste Wochen - Schweizer BauerIm Tessin zeichnet sich die erste erfolgreiche Bartgeierbrut ab. Das Küken hat die ersten kritischen Wochen überlebt. Wichtig ist nun der Schutz des Brutpaars vor Störungen durch Drohnen, Helikopter oder Gleitschirme. Der noch nicht flugfähige Vogel könnte bei Störungen aus dem Horst springen – mit fatalen Folgen, wie die Stiftung Pro Bartgeier mitteilte. Die erfolgreiche […]
Read more »
Eine Spielwiese für zukünftige Unternehmer/innen - Schweizer BauerHummus aus Schweizer Erbsen, Mahlzeitendienst, Anti-Food-Waste Projekte: Im Minor «Entrepreneurship» ist Kreativität gefragt. Studierende der Hochschule HAFL verfolgen ihre Idee bis hin zum fertigen Produkt. Schon seit Kindsbeinen an arbeitet Maxime d’Autheville an seinem Traum: Er möchte einmal einen landwirtschaftlichen Betrieb führen und dort seine Familie grossziehen. Als Junge war er oft auf dem Bauernhof […]
Read more »
regio.garantie: Westschweiz ist dabei - Schweizer BauerAm Dienstag, 16. Mai 2023, fand in Travers NE die Delegiertenversammlung (DV) von «Pays romand – Pays gourmand» statt, dem Dachverband aller Westschweizer Kantonalverbände der Regionalprodukte. Der Dachverband gab an der DV mit einer Namensänderung grünes Licht für die nationale Kampagne für Regionalprodukte im Sommer 2023 Ein starkes Zeichen setzten die Delegierten mit der Änderung […]
Read more »
Tennistalent Dominic Stricker – 14 Mitarbeiter, 44 Sponsoren - so will ein junger Schweizer an die WeltspitzeDer 20-Jährige strebt in Paris seine Grand-Slam-Premiere an. Sein Vater hat sein Pensum als Polizist reduziert, um als Manager das Budget von rund einer halben Million Franken zu stemmen. (Abo)
Read more »