400 selbstgebastelte Karten als Aufmunterung für schwerkranke Kinder von Nora Sophie Aigner und ihrer Mutter an das das Landesklinikum Zwettl übergeben.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Am Bild mit den Kärtchen: sitzend von links nach rechts Renate Scharitzer, Daniela Hofer, Stationsleitung Alexandra Wallner; stehend: Benedikt Biesinger, Nora Sophie Aigner, Doris Wallner, Martina Garschall und Doris Aigner.400 selbstgebastelte Karten als Aufmunterung für schwerkranke Kinder von Nora Sophie Aigner und ihrer Mutter an das das Landesklinikum Zwettl übergeben.
Nora Sophie Aigner und ihre Mutter überreichten 400 selbstgebastelte Karten an das Team der Kinder- und Jugendabteilung im Landesklinikum Zwettl. Die farbenfrohen Karten wurden im Rahmen der Aktion „Karten für HeldInnen“ mit Hilfe von Schulen, Privatpersonen, Pfadfindern und vielen anderen gestaltet.
Nora verbrachte aufgrund ihrer eigenen seltenen Erkrankung zahlreiche Aufenthalte im Krankenhaus und bekam sehr viele Karten von Freundinnen und Freunden sowie Verwandten, die ihr Mut zusprachen und ihr Hoffnung gaben. Von der englischen Initiative „Cards for Bravery“ rief sie die Aktion „Karten für HeldInnen“ in Österreich ins Leben.
Über den Förderverein TutKindernGut wurde Nora auf die Kinder- und Jugendabteilung im Landesklinikum Zwettl aufmerksam und da sie die Arbeit großartig findet, wollte sie auch im Waldviertel den kleinen Heldinnen und Helden eine kleine Freude bereiten. Nähere Infos erhalten Sie unter
Nora Sophie Aigner Tutkinderngut Karten Für Heldinnen
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Orthopädie und Unfall-Chirurgie im Landesklinikum feierten „Runden“Seit 20 Jahren gibt es am Landesklinikum Neunkirchen eine Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie - was nun entsprechend gefeiert wurde.
Read more »
Landesklinikum Horn: Neuer Chef für die UnfallchirurgieGabor Arva leitet ab 1. April die Unfallchirurgie am Landesklinikum Horn. Die Abteilung war seit etwa einem Jahr interimistisch von Harald Schuh geleitet worden.
Read more »
Landesklinikum Waidhofen würdigte langjährige MitarbeiterBei einem gemütlichen Beisammensein wurden langjährige Mitarbeiter des Landesklinikums Waidhofen geehrt und die Pensionisten in den Ruhestand verabschiedet.
Read more »
Landesklinikum Wiener Neustadt lud zum ersten „Gyn.Onko.Tag“„Fokus Frauengesundheit“ – das Symposium legte den Schwerpunkt auf Gynäkologische Onkologie, Senologie (die Lehre der weiblichen Brust) und Allgemeine Gynäkologie.
Read more »
Landesklinikum Waidhofen/Ybbs erhält erneut Auszeichnung als VitalkücheDie Küche des Landesklinikums Waidhofen/Ybbs wurde erneut als Vitalküche ausgezeichnet. Die Auszeichnung steht für ausgewogenes, regionales und gesundes Essen in der Gemeinschaftsverpflegung.
Read more »
Eueralarm im Landesklinikum Neunkirchen: Übung zur Vorbereitung auf den ErnstfallDas Landesklinikum Neunkirchen hat in Zusammenarbeit mit der Stadtfeuerwehr eine Übung durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Mitarbeiter und die örtliche Feuerwehr effektiv auf den Ernstfall vorbereitet sind. Die Übungsannahme war ein Brand mit Verrauchung auf der Remobilisations-Station und die Evakuierung von Patienten.
Read more »