Am vergangenen Wochenende ist es im ganzen Kanton zu zahlreichen Einbruchdiebstählen gekommen. Die unbekannte Täterschaft erbeutete Schmuck, Uhren und Bargeld im Wert von mehreren Hunderttausend Fr…
Die unbekannte Täterschaft erbeutete Schmuck, Uhren und Bargeld im Wert von mehreren Hunderttausend Franken.
In der Zeit zwischen Freitagmorgen und Sonntagmorgen ist es in der Stadt Zug sowie in den Gemeinden Hünenberg und Oberägeri zu gesamthaft acht Einbrüchen in Ein- und Mehrfamilienhäuser gekommen. Um in das Objekt zu gelangen, wuchtete die Täterschaft jeweils mit einem unbekannten Werkzeug eine Gartensitzplatztüre auf oder schlugen eine Fensterscheibe ein.
In einem Fall haben die Einbrecher in einer der betroffenen Liegenschaft einen 280 kg schweren Tresor brachial aus der Verankerung gerissen, auf den Vorplatz getragen und dort in den Kofferraum eines Autos der Liegenschaftsbesitzer verladen. Den entsprechenden Fahrzeugschlüssel entwendeten sie ebenfalls in der Wohnung. Anschliessend verliessen die Einbrecher den Tatort in unbekannte Richtung.
Durch den Kriminaltechnischen Dienst der Zuger Polizei wurde vor Ort eine umfangreiche Spurensicherung vorgenommen.Einbrecher/innen können Ihnen auffallen, wenn Sie Augen und Ohren offenhalten. Benachrichtigen Sie über den Polizeinotruf 117 umgehend die Polizei, wenn Sie etwas Verdächtiges be obachten. Das können zum Beispiel folgende Situationen sein:Unbekannte Fahrzeuge, die «suchend» durch das Quartier fahren.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Meghan Markle: Queen vererbte ihr nur den «billigen» SchmuckAuch Meghan Markle wurde von der Queen mit Juwelen beschenkt. Doch die teuren Schmuckstücke hielt sich die Monarchin für Herzogin Kate auf ...
Read more »
Rasche Energiewende gefordert – Kleine Solaroffensive im grossen Kanton BernDas Bundesparlament hat im Eiltempo einen Solarplan beschlossen. Nun fordern Grossratsmitglieder aller Couleur auch im Kanton Bern eine Beschleunigung.
Read more »
Kanton Wallis: Drogenhandel aufgedeckt – grosse Menge beschlagnahmtIm November 2021 hat die Kantonspolizei Wallis unter der Leitung der Staatsanwaltschaft einen bedeutenden Drogenhandel durch die Verhaftung der Haupttäter beendet. Es wurde eine grosse Menge an Dro…
Read more »
Kanton Glarus: Leiterin der neuen Abteilung Justizvollzug ernanntZur Leiterin der neu geschaffenen Abteilung Justizvollzug wurde Barbara Rohner ernannt. Sie tritt die Stelle am 1. März 2023 an. Mit der 41-jährigen Juristin Barbara Rohner, Zürich, konnte eine aus…
Read more »
Der Kanton Schwyz zieht für das Jahr 2022 Bilanz in Sachen WolfDie durch den Wolf verursachten Risse an Nutztieren auf Alpen nahmen im Kanton Schwyz im Sommer 2022 leicht zu. Die Entwicklung in umliegenden Kantonen führt jedoch dazu, dass sich viele Landwirte …
Read more »
Im Kanton St.Gallen wird es keine zusätzliche Radarfallen gebenMit dem Budget für 2023 hat die Mehrheit des St.Galler Kantonsrats den Kauf von zwei zusätzlichen Geschwindigkeits-Messanlagen verhindert. Der Rat folgte damit einer Forderung der Finanzkommission und lehnte einen SP-Antrag ab.
Read more »