Im Berner Rathaus fand am Freitag der Jahresrapport der Ehrenformation des Kantons Bern statt. Im Anschluss wurde das 40-jährige Bestehen der Ehrenformation anlässlich einer Jubiläumszeremonie auf …
Im Berner Rathaus fand am Freitag der Jahresrapport der Ehrenformation des Kantons Bern statt. Im Anschluss wurde das 40-jährige Bestehen der Ehrenformation anlässlich einer Jubiläumszeremonie auf dem Münsterplatz in Bern gefeiert.
Am Freitagnachmittag, 26. Mai 2023, fand im Rathaus in Bern der Jahresrapport der Ehrenformation des Kantons Bern statt. Zum 40-jährigen Jubiläum der Ehrenformation gab es im Anschluss einen Umzug zum Münsterplatz und eine feierliche Zeremonie. Anlässlich dieser hielten Regierungsrat Philippe Müller, Polizeikommandant Christian Brenzikofer und der Kommandant der Ehrenformation, Christian Zingg, Ansprachen. Dabei wurden auch zwei Salutschüsse in die Luft abgegeben. Die Zeremonie wurde von zahlreichen befreundeten Formationen aus anderen Kantonen besucht.
Zum 40-jährigen Jubiläum der Ehrenformation gab es im Anschluss einen Umzug zum Münsterplatz und eine feierliche Zeremonie.Die Ehrenformation wurde 1983 offiziell durch den Regierungsrat ins Leben gerufen und trägt die historische Uniform der Berner Milizinfanterie von 1784. Sie wird bei Anlässen wie bei der Grossratspräsidentenwahl, bei Staatsbesuchen und Festivitäten von kantonaler oder eidgenössischer Bedeutung eingesetzt.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Kanton Bern erinnert an Verdingkinder - Schweizer BauerDer Kanton Bern erinnert an die Zeit fürsorgerischer Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen. Die Regierungspräsidentin Christine Häsler (Grüne) hat am Donnerstag im Schloss Köniz BE das Berner «Zeichen der Erinnerung» vorgestellt. Wie die Berner Staatskanzlei am Donnerstag mitteilte, waren bis 1980 zahlreiche Kinder und Erwachsene von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen betroffen. Der Kanton wolle dafür sorgen, dass […]
Read more »
Kanton Zug: Sicherheit im Kanton Zug – Polizeiliche Statistik 2022Die Broschüre „Sicherheit im Kanton Zug – Polizeiliche Statistik“ für das Jahr 2022 liegt vor. Die Broschüre gibt Einblick in die Verkehrs- und Kriminalstatistik der Zuger Polizei und beleuchtet Pr…
Read more »
Gibt es Land für Bauern? - Schweizer BauerDer Kanton Bern besitzt reichlich Kulturland. Mit dem Betrieb Witzwil verfügt er über den grössten Landwirtschaftsbetrieb der Schweiz. Aufgrund von anstehenden Sanierungen sollen die Grösse und Ausrichtung nun überprüft werden. Agrarland könnte so an Bauern gehen. Der Kanton Bern betreibt durch das Amt für Justizvollzug an den Standorten der Justizvollzugsanstalten (JVA) Witzwil und St. Johannsen […]
Read more »
Kanton Schwyz: E-Trottis − Kantonspolizei weist auf die Regeln hin (Video)Elektro-Trottinetts sind unkomplizierte und klimafreundliche Fortbewegungsmittel. Auch im Kanton Schwyz geniessen die elektrisch betriebenen Trendfahrzeuge zunehmende Beliebtheit. Die Kantonspolize…
Read more »
Kanton Neuenburg: Verkehrskontrollen am HimmelfahrtswochenendeVerkehrskontrollen am Auffahrtswochenende: Starke Zunahme von schweren Verstössen, insbesondere 3 Massnahmen wegen Raserdelikten und 34 Verzeigungen wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen. Die Neue…
Read more »
Kanton Tessin: Mit dem Motorrad über den Nufenenpass – in Begleitung der KapoNach einer dreijährigen Pause, die vor allem auf die Einschränkungen durch die Pandemie zurückzuführen war, bieten das Departement für Institutionen im Rahmen des Projekts „Sichere Strassen&…
Read more »