Kampf gegen Malaria: Die Revolution des Friedrich Koch

United States News News

Kampf gegen Malaria: Die Revolution des Friedrich Koch
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 ZDFheute
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 74%

Deutschland vor 200 Jahren: Die Malaria-Revolution des Friedrich Koch

Die Malaria war vor 200 Jahren auch in Deutschland eine reale Gefahr. Die Herstellung des Medikaments Chinin durch Friedrich Koch brachte Besserung.Quelle: imago/United Archives Internatio

Ein Apotheker aus Oppenheim bei Mainz entwickelte vor 200 Jahren eine Methode, den Wirkstoff Chinin industriell herzustellen. Die Rheinniederung südlich von Mainz mit ihren Seiten- und Altrhein-Armen war eines der Gebiete in Deutschland, die noch im 19. Jahrhundert besonders unter der Malaria zu leiden hatten. Hier fanden die Anopheles-Mücken als Überträger der Krankheit viele stehende Gewässer, die sie für ihre Vermehrung brauchen.

Was der Pfarrerssohn Friedrich Koch vor 200 Jahren im Keller seiner Oppenheimer Löwen-Apotheke austüftelte, löste dennoch nicht weniger als eine kleine Revolution des Gesundheitswesens aus: Er fand einen Weg, das bittere Chinin aus der Baumrinde herauszulösen und in einfach zu dosierende wasserlösliche Salzkristalle umzuwandeln. Das Gebäude in der historischen Oppenheimer Altstadt steht bis heute.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

ZDFheute /  🏆 9. in DE

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Iran will Angriff auf Munitionsfabrik abgewehrt habenIn Iran hat sich in der Nacht zum Sonntag eine Explosion ereignet. Nach Angaben des iranischen Verteidigungsministeriums handelte es sich um einen militärischen Angriff.
Read more »

Krieg gegen die Ukraine: Die Tribunal-FrageEs wäre eine Sabotage des Weltstrafrechts: Heribert Prantl erklärt, warum er von der Idee eines Sondertribunals gegen Putin nichts hält PrantlsBlick
Read more »

Lehrermangel: Die schmerzhaften Jahre für die Schulen kommen nochDeutschland hat nicht genug Lehrer, so weit, so bekannt. Einen Plan, das Problem endlich mal zu lösen? Gibt es nicht, nur drei Wege, wie der Mangel verwaltet werden kann. Ein Kommentar SZ SZPlus
Read more »

Deutschland liefert Panzer in die Ukraine - was bewirkt die Entscheidung und wie blickt Europa darauf?Deutschland liefert Panzer in die Ukraine - was bewirkt die Entscheidung und wie blickt Europa darauf?Deutschland liefert Leopard-2-Panzer in die Ukraine. In der Diskussion hat sich gezeigt: Die Deutschen wollen geliebt werden, während es anderen europäischen Ländern eher um die nationalen Interessen geht, sagt ARD-Korrespondentin Helga Schmidt in Brüssel.
Read more »

Die Inflation, die aus dem Ausland kamEuropäer treiben Handel mit der ganzen Welt. Das hat lange die Preise niedrig gehalten, doch nun zeigt sich: Es macht auch anfällig. Ein Essay von basbrinkmann. SZPlus
Read more »

Der Leopard-Effekt: Wie die Panzer-Debatte die Aktienkurse treibtDer Leopard-Effekt: Die Panzerdebatte rund um den Leopard 2 heizt in diesen Tagen nicht nur die Stimmung an, sondern auch Aktienkurse. Über eine Branche im Kriegszustand. SZPlus
Read more »



Render Time: 2025-04-15 07:22:25