Der Rassemblement National hat die erste Runde der Parlamentswahl gewonnen. Verliert Deutschland seinen wichtigsten europäischen Partner?
Frankreich ist an diesem Sonntag so weit nach rechts gerückt wir noch nie zuvor: Bei der ersten Runde der vorgezogenen Parlamentswahlen hat der Rassemblement National 29,2 Prozent der Stimmen gewonnen. Er liegt damit auf Platz eins vor dem Linksbündnis Nouveau Front Populaire und dem liberalen Lager von Präsident Emmanuel Macron , das mit knapp 20 Prozent nur auf Platz drei landete.
Weitere Nachrichten: Björn Höcke zum zweiten Mal wegen Nazi-Parole verurteilt; ultraorthodoxe Juden in Israel protestieren gegen Wehrpflicht. Zum Weiterlesen und -hören: Eine Analyse der ersten Runde der Parlamentswahl in Frankreich vom SZ-Korrespondenten Oliver Meiler können Sie hier lesen . Eine Aufschlüsselung, wer in Frankreich wen gewählt hat, finden Sie hier . Hier geht es zur aktuellen Folge des SZ-Podcasts „Und nun zum Sport“.
Frankreich Wahl In Frankreich Emmanuel Macron Rassemblement National Marine Le Pen Europäische Union Podcast Auf Den Punkt Frankreich Emmanuel Macron Rassemblement National Marine Le Pen Europäische Union Leserdiskussion Politik Süddeutsche Zeitung
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Abstimmung in Deutschland: In Deutschland zeichnet sich höhere Wahlbeteiligung abMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Read more »
Pressestimmen zum Eröffnungsspiel Deutschland - Schottland: 'Deutschland macht Europa Angst'Die deutsche Nationalmannschaft startet eindrucksvoll in die Heim-EM. Gegen Schottland gewinnt das DFB-Team 5:1 (3:0). Die Pressestimmen zum Auftakt der EM.
Read more »
EM 2024: Wettervorhersagen in Deutschland während Turnier - Nach Regenchaos in Dortmund auch Deutschland-Spiel mit Gewittern?Julian Nagelsmann spricht über die EM-Stimmung in Deutschland.
Read more »
Pressestimmen zu Deutschland gegen Ungarn: „Auch ohne die Walze ist es Deutschland“Die europäischen Zeitungen loben die deutsche Mannschaft - ein englisches Blatt trauert Jamal Musiala hinterher.
Read more »
Orban-Attacke: „Deutschland ist nicht mehr Deutschland“Viktor Orban zieht heftig über das heutige Deutschland her! Der Ungarn-Regierungschef zeigt sich irritiert über das Erscheinungsbild unseres Landes.
Read more »
„Deutschland, Deutschland, alles ist vorbei“: Dänische Fans provozieren DFB-ElfDortmund - Vor dem Achtelfinalspiel gegen Deutschland haben sich die dänischen Fans lautstark warm gesungen. Dabei sparten sie nicht mit Häme - und erinnerten an den sensationellen EM-Sieg im Jahr 1992.
Read more »