Marktübersicht von Michael Lebowitz über: USD/JPY, S&P 500, Nikkei 225, US Dollar Index Futures. Lesen Sie Michael Lebowitz's Marktübersicht auf Investing.com.
In den späten 1980er Jahren erblühte Japan zu einem wirtschaftlichen Giganten, der die Welt mit seiner Expansion und Investitionen in Staunen versetzte. Ein Schlaglicht dieser Ära war das Jahr 1989, das als Gipfel des japanischen Wirtschaftswunders gefeiert wurde. In diesem Jahr schienen die Möglichkeiten grenzenlos zu sein, und japanische Unternehmen drängten unaufhaltsam in die globale Arena, um ihr Stück vom Kuchen zu bekommen.
Im Jahr 1970 belief sich das japanische BIP auf 217 Milliarden Dollar. Bis 1990 war es auf 3,19 Billionen Dollar angewachsen, was einer erstaunlichen jährlichen Wachstumsrate von 14,4 % entspricht. Derweilen haben Ökonomen die einstellige Wachstumsrate Chinas seit dem Jahr 2000 bestaunt. Auf dem Höhepunkt der Blase, im Dezember 1989, ergriffen die Regierung und die Bank of Japan Maßnahmen, um die Vermögensblasen zu stoppen. Indem die Fähigkeit des Bankensystems, neue Schulden aufzunehmen und alte Schulden zu refinanzieren, eingeschränkt wurde, konnten die Aktien- und Immobilienblasen gebremst werden.
Eine wichtige Folge der langen wirtschaftlichen Stagnation in Japan waren die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt und die demographische Landschaft. Hohe Arbeitslosenquoten, insbesondere unter Jugendlichen, und stagnierende Löhne wurden zur Normalität. Daraus resultierte eine schlechte Stimmung, die sich in einem Rückgang des privaten Konsums und des Vertrauens niederschlug. In der Folge ging der Wunsch nach Kindern in der gesamten Bevölkerung zurück.
Außerdem hat sich die BOJ in hohem Maße auf den Kauf von Vermögenswerten verlassen. Die Weltbank schätzt, dass die Aktiva der BOJ atemberaubende 89 % des japanischen BIP ausmachen. Das ist fast dreimal so viel wie bei der Es ist noch nicht zu spät für Amerika, die Finanzen des Landes besser zu verwalten. Leider wollen die meisten Politiker wiedergewählt werden und werden nicht das tun, was das Beste für Amerika ist.
S&P 500 Nikkei 225 US Dollar Index Futures
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Ein QE mit einem anderen Etikett – Taschenspielertricks der Fed?Marktübersicht von Michael Lebowitz über: Nasdaq 100, S&P 500, Dow Jones, Bank of America Corp. Lesen Sie Michael Lebowitz's Marktübersicht auf Investing.com.
Read more »
Finanzielle Bedingungen und Kreditkonditionen - zwei Welten stoßen aufeinanderMarktübersicht von Michael Lebowitz über: S&P 500, US Dollar Index Futures, CBOE Volatility Index, US Dollar Index. Lesen Sie Michael Lebowitz's Marktübersicht auf Investing.com.
Read more »
Zinsen: Wie sich die Wall Street die Rosinen rauspickt! MarktgeflüsterMarktübersicht von finanzmarktwelt (Markus Fugmann) über: EUR/USD, S&P 500, Dow Jones, DAX. Lesen Sie finanzmarktwelt (Markus Fugmann)'s Marktübersicht auf Investing.com.
Read more »
Dow Jones: Wenn diese Abwärtslücke offen bleibtMarktübersicht von Stockstreet GmbH (Sven Weisenhaus) über: Dow Jones. Lesen Sie Stockstreet GmbH (Sven Weisenhaus)'s Marktübersicht auf Investing.com.
Read more »
Märkte: Geopolitische Risiken nehmen zu, Gold mit neuem RekordMarktübersicht von Folker Hellmeyer über: EUR/JPY, EUR/CHF, XAU/USD, XAG/USD. Lesen Sie Folker Hellmeyer's Marktübersicht auf Investing.com.
Read more »
Wegen Zinsen: Dollar, Renditen steigen - wie lange halten sich Aktienmärkte?Marktübersicht von finanzmarktwelt (Markus Fugmann) über: EUR/USD, S&P 500, Dow Jones, DAX. Lesen Sie finanzmarktwelt (Markus Fugmann)'s Marktübersicht auf Investing.com.
Read more »