Ist eine Deutschpflicht in den Schulpausen sinnvoll?

United States News News

Ist eine Deutschpflicht in den Schulpausen sinnvoll?
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 79 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 51%

Wenn es nach der neuen schwarz-blauen Landesregierung geht, soll in Niederösterreichs Pausenhöfen ab jetzt nur noch Deutsch gesprochen werden dürfen. In ihrem Arbeitsübereinkommen steht, dass Schulen sich „bewusst entscheiden“ sollen, entsprechende Regelungen in ihrer Hausordnung festzulegen. Aber macht Deutsch als einzig erlaubte Pausensprache überhaupt Sinn?

APA/dpa/, Peter Kneffelenn es nach der neuen schwarz-blauen Landesregierung geht, soll in Niederösterreichs Pausenhöfen ab jetzt nur noch Deutsch gesprochen werden dürfen. In ihrem Arbeitsübereinkommen steht, dass Schulen sich „bewusst entscheiden“ sollen, entsprechende Regelungen in ihrer Hausordnung festzulegen.

Als langjähriger Praktiker freue ich mich, dass ab sofort die Berufung auf eine Zielvorgabe möglich ist, die ein guter Baustein für die gedeihliche Zusammenarbeit in den Schulgemeinschaften sein soll.Kontra: Isabella Zins, Direktorin BORG Mistelbach und Sprecherin der AHS-Direktorinnen und -Direktoren

Isabella Zins ist Direktorin des BORG Mistelbach, Sprecherin der AHS-Direktorinnen und -Direktoren sowie Mitglied in der NÖ Landesleitung der AHS-Gewerkschaft.Deutsch als Umgangssprache trägt nachweislich zu Integration und schulischem sowie beruflichem Erfolg bei. Ohne Sprachbeherrschung drohen Schulabbruch, Arbeitslosigkeit und sozialer Abstieg.

Die kurze Pausenzeit dient der Erholung und dem Spiel, möglichst im Freien und ohne Handy. Damit sich die Schülerinnen und Schüler danach wieder auf den Unterricht konzentrieren können. Lehrkräfte achten als Pausenaufsicht vor allem auf respektvollen Umgang. Sie bleiben bewusst im Hintergrund, damit Kinder und Jugendliche ungestört miteinander kommunizieren können. Dazu passt die Rolle einer Sprachpolizei ganz und gar nicht.

Spracherwerb findet in Österreich oft ausschließlich in Schulen und Kindergärten statt. Unterstützung dabei wäre dringend notwendig, durch mehr Personal, mehr Zeit, mehr Wertschätzung. Zusätzlich müssten mehr zusätzliche Sprechanlässe in der Freizeit selbstverständlich werden, auch das Lesen und Fernsehen in der Muttersprache und auf Deutsch.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

noen_online /  🏆 15. in AT

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

NÖ-Landtag - Zadic kritisiert Deutsch als Pausensprache-PassusNÖ-Landtag - Zadic kritisiert Deutsch als Pausensprache-PassusJustizministerin Alma Zadic (Grüne) hat sich kritisch zu dem im niederösterreichischen ÖVP-FPÖ-Arbeitsübereinkommen enthaltenen Passus geäußert, dass Schüler in den Pausen künftig nur noch Deutsch sprechen sollen.
Read more »

Feigenblatt Wissenschaft: Gecko-Auflösung ist logische Konsequenz des Pandemiemanagements der Regierung | Kleine ZeitungFeigenblatt Wissenschaft: Gecko-Auflösung ist logische Konsequenz des Pandemiemanagements der Regierung | Kleine ZeitungEinige Fachleute wollten Gecko den Rücken kehren, dann kam es zum "mehrheitlichen" Auflösungsbeschluss. Es ist ein Sinnbild für das Pandemiemanagement einer Regierung, welche die Wissenschaft zu oft als Feigenblatt genutzt hat.
Read more »

'Dem Klima ist es völlig egal, wo wir auf der Welt einsparen''Dem Klima ist es völlig egal, wo wir auf der Welt einsparen'LINZ/WIEN. Wer gegen das Verbrenner-Verbot ist, sei für Marktwirtschaft und Innovationen. Das sagte Daniel Varro, Professor an der Donau-Universität Krems und davor im Finanzministerium tätig, im OÖN-Interview beim Steuertag der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer Oberösterreich.
Read more »

Verletzter Haaland ist 'frustriert und verzweifelt'Verletzter Haaland ist 'frustriert und verzweifelt'Eine Verletzung bremst Superstürmer Erling Haaland aus. Der Norweger ist 'frustriert und verzweifelt.'
Read more »

Agenda Austria kritisiert: Österreich ist Vize-Europameister bei Förderungen des Bundes | Kleine ZeitungAgenda Austria kritisiert: Österreich ist Vize-Europameister bei Förderungen des Bundes | Kleine ZeitungIn der EU fördert nur Luxemburg seine Bürger und Bürgerinnen noch stärker als Österreich. Die Agenda Austria fordert eine Förderbremse. Zuallererst müsse die Covid-Kurzarbeit endgültig abgeschafft werden.
Read more »

Die Grippewelle ist immer noch nicht abgeflautDie Grippewelle ist immer noch nicht abgeflautEine Virologin erklärt, warum das genaue Ende der aktuellen Grippewelle noch nicht absehbar ist.
Read more »



Render Time: 2025-04-08 08:32:39