Ist die Gehaltsforderung für den Öffentlichen Dienst überzogen?

United States News News

Ist die Gehaltsforderung für den Öffentlichen Dienst überzogen?
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 CityReport
  • ⏱ Reading Time:
  • 55 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 61%

Einmal die Woche diskutieren in der B.Z. Berlins Ex-Regierende Eberhard Diepgen (CDU) und Walter Momper (SPD) über Themen, die die Hauptstadt bewegen. Heute geht es um die Gehaltsforderungen im Öffentlichen Dienst.

Zum Beginn von Tarifverhandlungen gehören Forderungen nach sehr hohen Gehaltserhöhungen. Das Verhalten der Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes muss also zunächst nicht erschrecken.

Niemand kann die erhebliche Kostensteigerung der letzten Monate und die absehbare Inflation leugnen. An Lohnerhöhungen kommen der Bund und die Gemeinden also nicht vorbei. Dennoch erlaube ich mir ein ABER. Die Arbeitgeber haben die Kosten für die von dieser Tarifrunde unmittelbar betroffenen 2,5 Millionen Arbeitnehmer auf über 15 Milliarden Euro geschätzt. Das überfordert die Gemeinden.

Da mag über die Summe von 500 Euro gestritten werden. Aber das Schwergewicht sollte nicht auf einer allgemeinen prozentualen Erhöhung liegen.Bei einer Laufzeit von 12 Monaten ist eine Forderung von 10,5 Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 500 Euro im Monat, nicht überhöht. Lohnsteigerungen von 6 bis 7 Prozent würden zwar noch nicht einmal den Kaufkraftverlust durch die höhere Inflation ausgleichen, könnten aber zumindest den Rückgang des privaten Konsums etwas abfedern. Hinzu kommt, dass Löhne im öffentlichen Sektor eine wichtige Signalwirkung für die Lohnverhandlungen im Privatsektor haben.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

CityReport /  🏆 59. in DE

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Berliner Politiker sind für InflationsausgleichBerliner Politiker sind für InflationsausgleichDie Kandidaten der Berliner Parteien bekennen sich zum Inflationsausgleich im öffentlichen Dienst. Wie hoch, ist eine andere Frage.
Read more »

Warum wehen heute Fahnen an öffentlichen Gebäuden?Sie flattern wieder im Wind: Am heutigen Freitag, 27. Januar 2023, wehen an öffentlichen Gebäuden Flaggen. Auch in Köln. Der 27. Januar ist der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Koeln Fahnen
Read more »

Gute Nachrichten: Keine Tierversuche – USA revolutioniert Arzneimittel-EntwicklungGute Nachrichten: Keine Tierversuche – USA revolutioniert Arzneimittel-EntwicklungIn den USA wurde vor Kurzem von US-Präsident .JoeBiden ein Gesetz erlassen, welches Tierversuche in der Arzneimittelentwicklung nicht mehr zwingend vorschreibt.
Read more »

DIE LINKE. Brandenburg: Tarifrunde öffentlicher Dienst Bund und Kommunen 2023 – Lohnforderungen sind berechtigt und dringend notwendig! --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)DIE LINKE. Brandenburg: Tarifrunde öffentlicher Dienst Bund und Kommunen 2023 – Lohnforderungen sind berechtigt und dringend notwendig! --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Am Dienstag, den 24. Januar 2023, startet die Tarifrunde für die 2,5 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen. DIE LINKE. Brandenburg steht klar hinter den Forderungen d…
Read more »



Render Time: 2025-04-03 19:10:03