Seit Jahren sinken die Auflagen, Abos und Umsätze kontinuierlich, Druckerpapier wird immer teurer, die Egos von Chefredakteuren immer größer.
Printmedien haben wenig zu feiern: Seit 20 Jahren sinken die Auflagen, Abos und Umsätze kontinuierlich, Druckerpapier wird immer teurer, die Egos von Chefredakteuren immer größer. Die letzten beiden verbliebenen Feiertage des Jahres sind die Erscheinungstage der Media-Analyse. Sie liefern euphorische Zahlen zur Reichweite, die der Regierung als Grundlage für die „anerkannt objektive Vergabe von Inseraten“ dienen.
Durchschnitt bedeutet: Zu einem großen Teil der Exemplare greifen sogar noch mehr Menschen. Für jeden Single-Haushalt, in dem nur ein Mensch den Standard liest, braucht es eine 14-köpfige Familie, in der vom Baby bis zum Opa alle lesen, damit der Durchschnitt hält. Auch die hohe Mitlesezahl des Standards ist einfach zu erklären. Es werden zwar nur 54.212 Exemplare gedruckt. Doch ein Standard, der im WC in einer der 54.011 Studierenden-WGs aufliegt , wird pro Woche und drei Studipartys, auf denen insgesamt 83 Menschen zu Gast waren, von neun Leuten während des Stuhlgangs komplett ausgelesen. Einfache Arithmetik.
Absolut neutral Um jeden Interessenkonflikt zu vermeiden, wird der Verein „ARGE Media-Analysen“ als „neutrale Institution“ von den Medien selbst finanziert. So entstehen keine falschen Anreize. Falsche Anreize könnten eine bewusst ungenaue Methodik zur Folge haben, eine Methodik, die womöglich sogar Online- und Printreichweite vermischt.
Kein Bildmaterial Zur Bebilderung dieses Artikels durchsuchten wir sämtliche Stockfotobörsen nach lebensnahem Bildmaterial. Doch aus irgendeinem Grund gibt es keine Fotos von Menschenmassen, die sich um eine Zeitung scharren. Merkwürdig, dabei ist so ein Vorgang laut Media-Analyse ja völlig alltäglich. Daher müssen wir leider zu KI greifen:
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Neue Media-Analyse 2023: NÖN ist die klare Nummer 1 in NiederösterreichDie NÖN ist mit 406.000 wöchentlichen Leserinnen und Lesern die klare Nummer 1 unter den Kaufzeitungen in Niederösterreich. Laut der neuen Media-Analyse 2023 lesen jede Woche 465.000 Menschen die NÖN und 710.000 nutzen sowohl die Print- als auch die Online-Version.
Read more »
Zeitungen sind die mit Abstand relevanteste MediengattungLaut aktueller Media-Analyse sind Zeitungen, egal ob Print oder Digital, für Tirolerinnen und Tiroler unverzichtbar.
Read more »
MA 2023: 717.000 ÖsterreicherInnen lesen täglich den KURIER Print & OnlineMedia-Analyse weist starke Performance bei der crossmedialen Reichweite aus.
Read more »
IS, Al-Kaida! Terror-Netzwerke in Österreich wachsenDSN-Chef Omar Haijawi-Pirchner bestätigt eine Zunahme islamistischer Propaganda und eine hohe Gefährdungslage für Österreich.
Read more »
Zwei Frauen in Oberösterreich von Pkw erfasst und schwer verletztEine Autofahrerin war mit ihrem Wagen stehen geblieben, um eine Fußgängerin mitzunehmen.
Read more »
Mann wollte Schlange in Kindergarten fangen, wurde tödlich gebissenBei der Schlange soll es sich um eine Östliche Braunschlange, eine der giftigsten der Welt, handeln.
Read more »