Gastbeitrag - IP-Suisse und Bio Suisse wollen «eine starke, glaubwürdige und umsetzbare Biodiversitätsförderung»: (🔒Abo) Bio Suisse plädierte unlängst überraschend für eine Verschiebung der 3,5 % BFF auf Ackerfläche um ein Jahr. Im Gastbeitrag begründen…
Dienstag, 9. Mai 2023 17:48Damit es blüht und summt: Zur Biodiversitätsförderung im Ackerbaugebiet sind noch einige Fragen zu klären, bevor neue Vorschriften in Kraft treten.
Eine hohe Vielfalt von Arten und Lebensräumen, die genetische Vielfalt als Grundlage für die Züchtung und die wichtigen Funktionen der Biodiversität für die Bestäubung oder zur Förderung der Nützlinge sind die Basis für die Nahrungsmittelproduktion von heute und morgen.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Offensive von Bio Suisse - Grosse Lust auf Bio – doch das Ackerland fehltDie Nachfrage nach Bioprodukten steigt, doch fehlt Ackerland. BioSuisse sucht im Rahmen einer Offensive 15'000 Hektar zusätzliche Ackerfläche. Ebenso müssten etwa weitere 500 Betriebe auf Bio umstellen.
Read more »
Bio Suisse sucht 15‘000 Hektaren Ackerland - Schweizer BauerWeil die Nachfrage des Schweizer Detailhandels für Schweizer Bio-Ackerkulturen in den kommenden Jahren stark wächst, sucht Bio Suisse 15‘000 Hektaren zusätzliche Ackerfläche. Um die rund 500 Betriebe, die es dazu braucht, auf Bio umzustellen, lanciert Bio Suisse eine Bio-Ackerbauoffensive. Die Massnahmen und Schlüsselbotschaften präsentierte der Verband heute an einer Medienkonferenz auf der Domaine Challandes in […]
Read more »
Schweizer BioVegi-Pionier Soyana lancierte den ersten Schweizer Bio-HaferdrinkSchlieren-Zürich (ots) - Vor einigen Tagen erst veröffentlichte Coop eine Pressemitteilung mit dem Titel „Coop lanciert erste Bio-Haferdrinks in der Schweiz.“ Dazu nimmt...
Read more »
Der Umwelt zuliebe - Neue Verpackung bei Schweizer Bio-ChampignonsDer Umwelt zuliebe - Neue Verpackung bei Schweizer Bio-Champignons Im Rahmen der Mehrwertstrategie entwickelte der Verband Schweizer Pilzproduzenten VSP in Zusammenarbeit mit...
Read more »
Bio-Champignons in neuer Verpackung - Schweizer BauerCoop verkauft Schweizer Bio-Champignons fortan nur noch in einer Graspapierschale, wie der Verband Schweizer Pilzproduzenten VSP in einer Medienmitteilung schreibt. Die Produkte Schweizer Bio-Champignons braun à 225g und Schweizer Bio-Champignons weiss à 225g von Coop werden nur noch in den neuen Graspapierschalen angeboten. Diese neue Verpackung sei in Zusammenarbeit zwischen der Coop und dem VSP […]
Read more »
Braunvieh Schweiz prämiert Viehzüchter mit Bio Bruna Award 2022 - bauernzeitung.chViehzucht - Braunvieh Schweiz prämiert Viehzüchter mit Bio Bruna Award 2022: Der Verband hat Bio-Betriebe mit dem besten Herdenmanagement ausgezeichnet. Der Preis soll die aussergewöhnlichen Leistungen der Betriebsleiter ehren.
Read more »