Interview zur Massentierhaltung – «Wir verschwenden 330 Kilogramm Lebensmittel pro Kopf und Jahr»

United States News News

Interview zur Massentierhaltung – «Wir verschwenden 330 Kilogramm Lebensmittel pro Kopf und Jahr»
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 13 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 9%
  • Publisher: 87%

Für die Ernährungsforscherin Christine Brombach steht ausser Frage, dass unser Fleischkonsum sinken muss. Sie hofft, dass die Initiative gegen die Massentierhaltung zu weniger Billig-Nahrung führt. (Abo)

«Der Krieg in der Ukraine führt uns gerade schmerzhaft vor Augen, wie bedeutend Essen im Zusammenhang mit Ressourcen»: Christine Brombach findet, dass man sich der Folgen seiner Ernährung bewusst sein muss.

Die Mengen, die wir derzeit konsumieren, lassen sich nicht mit gutem Gewissen rechtfertigen. Wir verzehren in der Schweiz durchschnittlich 51 Kilogramm Fleisch pro Kopf und Jahr. Also fast ein Kilo pro Person und Woche. Das ist definitiv zu viel.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

tagesanzeiger /  🏆 2. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Neues Artilleriesystem – Shortlist-Entscheid getroffenNeues Artilleriesystem – Shortlist-Entscheid getroffenArmasuisse hat zwei Kandidaten für die Shortlist gewählt, deren Systeme für die Erneuerung der indirekten Feuerunterstützung auf mittlere Distanz für die Schweizer Armee einer Evaluation unterzogen…
Read more »

Kolumne von Tamara Funiciello – Steht für eure Interessen einKolumne von Tamara Funiciello – Steht für eure Interessen einMit der AHV-Reform wird von den Frauen verlangt, dass sie schon wieder Konzessionen machen, ohne dass ihre finanzielle Situation verbessert wurde, schreibt Tamarafuniciell.
Read more »

Amir Abrashi: «Hier wächst im Moment wirklich etwas zusammen»Amir Abrashi: «Hier wächst im Moment wirklich etwas zusammen»Nach etlichen Schlagzeilen rund um die Vereinsführung sorgen die Zürcher Grasshoppers in der neuen Saison für einmal auf dem Rasen für Furore. Nach vier Spielen grüsst GC punktgleich mit Leader YB von Platz zwei. Für viele Beobachter eine Überraschung, nicht aber für Amir Abrashi.
Read more »

Hier geraten sich Campo und der FCL-Goalie-Trainer in die HaareHier geraten sich Campo und der FCL-Goalie-Trainer in die HaareEs läuft die 57. Minute im Kybunpark. Lukas Görtler hat soeben das 3:0 für St.Gallen geschossen – und FCL-Trainer Mario Frick will reagieren. Er nimmt einen Dreifach-Wechsel vor, bringt Tasar, Aboubakar und Chader für Sorgic, Ardaiz und Campo. Für Samuele Campo ist es eine bittere Auswechslung, denn er wurde erst in der 10. Minute für den verletzten Nicky Beloko eingewechselt.
Read more »

Parmelin will Prämie für Freiberger Pferde beibehalten - Schweizer BauerParmelin will Prämie für Freiberger Pferde beibehalten - Schweizer BauerDer Bundesbeitrag für die Erhaltung der Freiberger Pferderasse von 500 Franken pro Stute soll nicht gesenkt werden. Dies kündigte Bundesrat Guy Parmelin am Sonntag anlässlich der 117. Ausgabe des Marché-Concours in Saignelégier JU an. Der Landwirtschaftsminister Guy Parmelin erinnerte in seiner Ansprache an der 117. Ausgabe des Marché-Concours in Saignelégier JU  daran, dass die von den […]
Read more »

Ueli Maurer wirbt für Verrechnungssteuer-ReformUeli Maurer wirbt für Verrechnungssteuer-ReformIn der Schweiz ausgegebene Obligationen sollen für Anleger attraktiver werden. Bundesrat und Parlament wollen darum auf den Zinsen dieser Obligationen keine Verrechnungssteuer mehr erheben. Weil die Linke das Referendum ergriffen hat, hat das Volk das letzte Wort.
Read more »



Render Time: 2025-04-17 13:19:23