Interview mit Forscher vor der Abstimmung – «Das Klimagesetz bringt gar keine Verbote und Abgaben»

United States News News

Interview mit Forscher vor der Abstimmung – «Das Klimagesetz bringt gar keine Verbote und Abgaben»
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 87%

Der Berner Klimaforscher Thomas Stocker hat eine Botschaft an jene, die vor der Abstimmung zweifeln. Er sagt, warum die Angst vor Verboten unbegründet ist – und fasst Fakten im Schnelltempo zusammen.

Gratis Strom: Ein energieautarkes Mehrfamilienhaus im zürcherischen Brütten, ein Projekt der Stiftung Umwelt Arena Schweiz.Die Botschaften auf den Plakaten gegen das Klimaschutzgesetz und die Auftritte der Gegner sind schrill und verbreiten Ängste, weil sie vor Verboten und Abgaben warnen. Doch die gibt es gar nicht in der Gesetzesvorlage. Die Kampagne ist aggressiver als noch bei der Abstimmung um das CO₂-Gesetz 2021.

Das ist unerträglich. Der Flyer ist voll von Lügen und Behauptungen, die ungefragt in praktisch alle Haushalte verbreitet werden. Das ist Propaganda der übelsten Art, eine Hetzkampagne gegen die Wissenschaft, aber auch gegen die vielen Politiker, die quer durch die Parteienlandschaft den Konsens für diese Gesetzesvorlage errungen haben. Die Verfasser dieses Flyers greifen wieder zu einer alten Waffe, die vor 20 Jahren verfangen hat.

Das denke ich nicht. Ein nicht unwesentlicher Teil der Gesellschaft ist nach wie vor unsicher, wie er abstimmen soll. Die Strategie der Gegner des Gesetzes ist deshalb offensichtlich: Zweifel streuen mit Fake-Informationen, Menschen irreführen, die noch unsicher sind, die Debatte ersticken. Dieser Stil ist äusserst bedenklich.unsere News-App und bleiben Sie mit den Push-Nachrichten stets auf dem Laufenden.

Überhaupt nicht. Die gesellschaftliche und politische Entscheidung zum Klimaschutz ist mit dem Pariser Abkommen längst gefallen. Die Klimaforschung liefert nun die Fakten, was dafür notwendig ist. Damit die Schweiz das Abkommen von Paris erfüllen kann, ist das vorliegende Gesetz Voraussetzung und ein gutes Instrument. Genau das haben die über 200 Forschenden mit dieser Erklärung ausgedrückt.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

tagesanzeiger /  🏆 2. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

YB – Winterthur im Liveticker – Imeri mit dem herrlichen Schlusspunkt der Berner Super-League-SaisonYB – Winterthur im Liveticker – Imeri mit dem herrlichen Schlusspunkt der Berner Super-League-SaisonDank einem Traumtor des Genfers gewinnt YB im letzten Meisterschaftsspiel gegen den FC Winterthur 2:1. Wir berichteten live.
Read more »

Die Berner Schuldenfrage – Soll der Kanton weniger sparen und dafür mehr investieren?Die Berner Schuldenfrage – Soll der Kanton weniger sparen und dafür mehr investieren?Am 18. Juni stimmen wir über die Aufweichung der kantonalen Schuldenbremse ab. Worum geht es, und wie notwendig ist die Anpassung überhaupt?
Read more »

Zum Thema – Der Nvidia-BoomZum Thema – Der Nvidia-BoomZum Thema: Der Nvidia-Boom: Der US-Chiphersteller erreicht wegen der Nachfrage nach KI-Chips einen Billionenwert an der Börse.
Read more »

Notübernahme der Credit Suisse - Nun sind die Rahmenbedingungen der PUK definiertNotübernahme der Credit Suisse - Nun sind die Rahmenbedingungen der PUK definiertDie Notübernahme der CreditSuisse durch die UBS soll nun mit einer PUK gründlich aufgearbeitet werden. Das Nationalratsbüro hat dafür den Rahmen abgesteckt.
Read more »

Europäische Zentralbank – EZB warnt vor Risiken für die Finanzstabilität im EuroraumEuropäische Zentralbank – EZB warnt vor Risiken für die Finanzstabilität im EuroraumEuropäische Zentralbank: EZB warnt vor Risiken für die Finanzstabilität im Euroraum: Die Europäische Zentralbank sieht wegen der Bankenturbulenzen, der hartnäckigen Inflation und der schärferen Finanzierungsbedingungen erhöhte Risiken.
Read more »



Render Time: 2025-04-01 08:40:17