Interview mit Anlageexperte Thomas Heller: «Es ist immer der richtige Zeitpunkt, zu investieren»: Der Anlagechef von Belvédère Asset Management traut dem Aufwärtstrend an den Börsen noch nicht und meidet risikoreiche Investments.
Bild: Samuel Truempy
Herr Heller, der Kompromiss für die US-Schuldenobergrenze ist vom Parlament abgesegnet. Können sich die Börsen jetzt erholen? Die Märkte verhielten sich diesmal erstaunlich ruhig, obwohl sich der Streit über die US-Schuldenobergrenze recht verschärfte – ähnlich wie 2011 oder 2013 – und sich die politischen Lager noch eine Minute vor zwölf unversöhnlich gegenüberstanden. 2011 kam es zu einer Aktienkorrektur von 18%, «begünstigt» allerdings auch durch die europäische Schuldenkrise.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Mattia Croci-Torti: Im Interview vor dem Cupfinal gegen YBCupsieger 2022, Cupfinalist 2023: Und das mit einem Trainer, den vor zwei Jahren kaum einer kannte: Mattia Croci-Torti. Wer ist der Mann mit der Dächlikappe, der als Parkettverkäufer gearbeitet hat und eigentlich gar nicht mehr arbeiten müsste? Das grosse Interview mit dem Trainer-Überflieger des FC Lugano.
Read more »
Jason Joseph im Interview – «Und dann tanze ich über die Hürden»Er ist der schnellste Hürdensprinter der Schweiz. Nachdem Jason Joseph aus Oberwil die Hallen-EM gewonnen hat, hat er draussen Grosses vor – auch weil er viel in Mentaltraining investiert hat.
Read more »
Interview übers Mannsein – Herr Theunert, wie flirtet ein moderner Mann richtig mit einer Frau?Männer-Aktivist Markus Theunert erklärt, was Männer brauchen, wie sie lernen, angemessen zu flirten, und wieso er sich genau überlegt, was er anzieht. (Abo)
Read more »
Interview zur Eskalation im Kosovo – «Was Djokovic gemacht hat, ist mit Xhakas Doppeladler durchaus vergleichbar»Im serbisch dominierten Nordkosovo kommt es zu gewaltsamen Protesten, derweil heizt Tennisstar Novak Djokovic den Konflikt weiter an. Historiker Andrej Markovic erklärt die Hintergründe.
Read more »