Vor 90 Jahren, am 30. Jänner 1933, wurde Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt. Der Historiker Thomas Weber erklärt, welche Lehren das Scheitern der Weimarer Republik für die aktuelle Krise der Demokratie bereithält.
Leitung Hintergrund & Meinung, Mitglied der ChefredaktionHerr Weber, Sie bezeichnen 1933 als „das Jahr, in dem die Gegenwart geboren wurde“. Wie ist das zu verstehen?Geschichte reicht immer in die Gegenwart hinein. Ich habe die Formulierung gewählt, weil 1933 Fakten geschaffen wurden, die uns bis heute prägen. Sowohl in der Selbstwahrnehmung als auch in der Wahrnehmung politischer Krisen.
Wladimir Putin bemüht in der Kriegsrhetorik innenpolitisch den Kampf gegen den Faschismus. In der Ukraine wiederum wird an den Holodomor erinnert, eine von Moskau 1933 gezielt herbeigeführte Hungersnot, bei der Millionen Ukrainer starben. Auch das wirkt bis heute nach. Solche Verweise machen 1933 zum Ausgangspunkt einer Welt, die uns bis heute dominiert. Gerade auch, mit Blick auf Angst vor neuen Zusammenbrüchen.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Heute vor 100 Jahren: Die Mode der weißen HaareMode-Trends kommen und gehen. So wie dieser hier aus der Neuen Freien Presse am 28. Jänner 1923: Es sind wirkliche, echte Haare, die im Silberglanze strahlen und dem jungen süßen Gesichtchen einen unnachahmlichen Reiz verleihen.
Read more »
Job nach 13 Jahren weg – Wienerin drohte DelogierungImmer mehr Menschen stehen durch die Teuerungen kurz vor der Delogierung. 'Wohnen darf kein Luxus sein', fordert nun die Arbeiterkammer.
Read more »
Vor der Wahl in Niederösterreich | DO | 26 01 2023 | 18:25Mehr als 1 Mio. Menschen dürfen am 29. Jänner über den niederösterreichischen Landtag abstimmen. Erwartet wird, dass die ÖVP weiterhin unangefochten an der Spitze bleibt, aber starke Verluste hinnehmen muss. Heute im JournalPanorama ab 18:25 auf oe1. 🔊
Read more »