Internationaler Wirtschaftsappell für Renaturierungsgesetz

EU News

Internationaler Wirtschaftsappell für Renaturierungsgesetz
EU-WeitEuropäische UnionKlimaerwärmung
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 81 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 57%
  • Publisher: 51%

Der Versuch, das EU-Renaturierungsgesetz doch noch unter der belgischen Ratspräsidentschaft zu beschließen, erhält Rückenwind seitens der Wirtschaft.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:er Versuch, das EU-Renaturierungsgesetz doch noch unter der belgischen Ratspräsidentschaft zu beschließen, erhält Rückenwind seitens der Wirtschaft.

In ihrer Argumentation widersprechen sie dabei der gängigen Kritik der konservativen Gegner des an sich ausverhandelten Gesetzes zur Wiederherstellung der Natur, das nur noch vom Rat gebilligt werden muss:"Die großflächige Wiederherstellung von Lebensräumen, ihren Arten und den vielfältigen Ökosystemleistungen, von denen wir alle profitieren, wird letztlich dazu beitragen, die Klimakrise zu bewältigen, unsere langfristige Nahrungsmittel- und...

"Mehr als 50 Prozent der Weltwirtschaft bzw. des globalen BIP sind in hohem oder mittlerem Maße von der Natur abhängig. Wir, die Unternehmen, brauchen die natürlichen Ressourcen und Ökosystemleistungen, die jetzt durch den Verlust der biologischen Vielfalt und den Klimawandel bedroht sind.

Laut der Naturschutzorganisation WWF, die diesen Brief den Medien zugänglich gemacht hat, handelt sich um eine Folgeinitiative zu der im vergangenen Jahr von über 100 großen Unternehmen unterzeichneten Erklärung, in der die Mitgliedstaaten aufgefordert werden, das lang erwartete Gesetz zu verabschieden.

Österreich, das sich bisher enthalten hat, könnte eine entscheidende Rolle spielen, falls das Thema beim nächsten EU-Umweltrat am 17. Juni in Luxemburg erneut auf die Agenda gesetzt wird. Umweltministerin Leonore Gewessler hat mehrfach angekündigt, alles dafür zu tun, das europäische Gesetz durchzubringen, falls sie nicht mehr durch eine"Einheitliche Länderstellungnahme" der Bundesländer gebunden wäre.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

noen_online /  🏆 15. in AT

EU-Weit Europäische Union Klimaerwärmung Klimawandel Umweltpolitik _Apafeed

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Renaturierungsgesetz auf der Kippe: Wie die EU die Natur schützen willRenaturierungsgesetz auf der Kippe: Wie die EU die Natur schützen willDas geplante Renaturierungsgesetz der EU wurde immer noch nicht beschlossen. Warum polarisiert das Gesetz dermaßen und warum ist sich die Wissenschaft einig, dass Europa dieses Gesetz braucht?
Read more »

Renaturierungsgesetz: Die Scheinheiligkeit der ÖVP-BetoniererRenaturierungsgesetz: Die Scheinheiligkeit der ÖVP-BetoniererDie Volkspartei missbraucht das Argument der Ernährungssicherheit, während die SPÖ taktiert. Schon lange geht es nicht mehr um die Erhaltung der Natur
Read more »

SP-regierte Bundesländer weiter gegen RenaturierungsgesetzSP-regierte Bundesländer weiter gegen RenaturierungsgesetzDer von rund 170 Wissenschafterinnen und Wissenschaftern zu Beginn der Woche geäußerte Appell, die Bundesländer mögen die Zustimmung Österreichs zum EU-Renaturierungsgesetz nicht weiter blockieren, dürfte ungehört verhallen.
Read more »

EU-Renaturierung: Bundesländer blockieren weiterEU-Renaturierung: Bundesländer blockieren weiterUmweltministerin Gewessler ist beim EU-Rat im Juni die Zustimmung Österreichs zum Renaturierungsgesetz verwehrt.
Read more »

Mikl-Leitner: Renaturierungsgesetz „bedroht die Landwirtschaft“Mikl-Leitner: Renaturierungsgesetz „bedroht die Landwirtschaft“Fachleute plädieren für positives Votum Österreichs, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) bekräftigt Bedenken der Länder und befürchtet „weniger heimische Lebensmittelproduktion“.
Read more »

Umdenken: Wien und Kärnten wollen RenaturierungsgesetzUmdenken: Wien und Kärnten wollen RenaturierungsgesetzBisher wurde das von der EU geplante Renaturierungsgesetz von den Bundesländern einstimmig abgelehnt. Wien und Kärnten setzten sich jetzt dafür ein.
Read more »



Render Time: 2025-02-24 18:16:57