In Bayern streitet man sich wegen Kuhfladen In Bayern sorgt derzeit ein Streit um eine durch Kuhfladen verunreinigte Strasse im oberbayerischen Landkreis Weilheim-Schongau für Diskussionsstoff.
Wegen Kuhfladen auf der Strasse, hat sich in Bayern ein Anwohner beschwert. Nun stellt sich der Minister hinter den Landwirt. – Kurt Duschek
In Bayern sorgt derzeit ein Streit um eine durch Kuhfladen verunreinigte Strasse im oberbayerischen Landkreis Weilheim-Schongau für Diskussionsstoff. In dem Ort Pähl soll ein Landwirt 100 Euro Bussgeld plus Gebühren zahlen, weil seine Kühe regelmässig die Strasse verunreinigen. Der Bauer treibt sein Vieh – rund zwei Dutzend Milchkühe – zwei Mal am Tag auf eine Weide. Wegen der Kuhfladen hatte sich ein Anwohner beim Landratsamt beschwert. Daraufhin war dem Landwirt der Bussgeldbescheid zugestellt worden.
Wenn den Landwirten auf so unnötige Weise das Leben schwer gemacht werde, treffe das letztlich auch die heimische Nahrungsmittelerzeugung, den Tourismus und andere Wirtschaftszweige. Aiwanger warb um mehr Verständnis und rechtlichen Schutz für typische Eindrücke des Landlebens. Er verwies auf die Bundesratsinitiative der Freien Wähler zum «Sinneserbe», welche die typischen Gerüche und Geräusche des Landlebens als Kulturgut schützen soll.
Laut Aiwanger wird der Antrag im September zur Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes in den Bundesrat eingebracht. Auch in anderen Bundesländern komme es zu ähnlichen Klagen. «Hier besteht dringend Handlungsbedarf zum Schutz unserer Traditionen, der Landwirtschaft, des Handwerks und damit unserer Heimat», so der Ressortchef.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
St. Gallen: Ausnahme bei Beweidung wegen Dürre - Schweizer BauerAufgrund der anhaltenden Trockenheit gewährt das Landwirtschaftsamt ab dem 15. August 2022 die frühzeitige Beweidung von Biodiversitätsförderflächen und Laufhof statt Weide beim RAUS-Programm. Aufgrund der anhaltenden Trockenheit hat das Landwirtschaftsamt St.Gallen basierend auf Artikel 106 der Direktzahlungsverordnung (Höhere Gewalt; ausserordentliche meteorlogische Vorkommnisse) folgende Ausnahmeregelungen für das Beitragsjahr 2022 ab 15. August 2022 beschlossen. Frühzeitige Beweidung […]
Read more »
Bell: Geschäft normalisiert sich - Schweizer BauerDer Fleischverarbeiter und Convenience-Spezialist Bell hat im ersten Halbjahr 2022 den Umsatz leicht gesteigert. Dabei profitierte das Unternehmen auch von höheren Verkaufspreisen, wogegen der Wechselkurs einen negativen Einfluss hatte. So legte der Nettoumsatz um 6,2% auf 2,11 Mrd. Fr. zu, wie das mehrheitlich Coop gehörende Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Das Wachstum sei auf die Erholung […]
Read more »
Traktor überschlägt sich – Landwirt tot - Schweizer BauerAm Donnerstagmorgen hat sich in Seewis GR ein landwirtschaftlicher Traktor auf einen Abhang mehrmals überschlagen. Der Landwirt erlitt dabei tödliche Verletzungen. Gemäss Polizeiangaben war der 53-Jährige gegen 9.00 Uhr dabei, eine Wiese zu mähen. Plötzlich geriet der Traktor in Rutschen. Die Maschine überschlug sich im steilem Gelände mehrmals. Nach rund 20 Metern kam der Traktor […]
Read more »
Schaut Ihr «Bauer, ledig, sucht»? - Schweizer BauerAm 25. August startet die 18. Staffel von «Bauer, ledig, sucht». Dem TV-Sender 3+ beschert die Sendung Topquoten. Doch das Format wird auch kritisiert. Wie ist es bei Euch? Schaut Ihr die Sendung? Oder kommt das für Euch nicht infrage? Stimmt ab und diskutiert mit In zwei Wochen ist wieder soweit – die neue Staffel […]
Read more »
Die Schweizer Lieblingsfrucht - Schweizer BauerDer Apfel ist in der Schweiz sehr beliebt und dient als Vitaminlieferant. Im August startet nun die Erntesaison. Der Apfel ist zwar eine Frucht, er ist aber auch mit der Rose verwandt. Er gehört nämlich zu den Kernobstgewächsen, die aus der Familie der Rosengewächse stammen. Äpfel sind das ganze Jahr über verfügbar, da sie sich […]
Read more »
Rind spaziert in Mensa - Schweizer BauerDie Stadtpolizei Uster hat nicht nur Verbrecher und Verkehrssünder im Visier, sondern auch ausgebüxte Rinder. Die Tiere konnten die Polizisten nicht abschütteln. So nahm der Reissaus der Braunvieh-Tiere am Montagmorgen ein abruptes Ende. Der tierische Einsatz fand in der Nachbargemeinde Seegräben kurz vor 8 Uhr statt, wie die Stadtpolizei am Dienstag auf Twitter mitteilte. Drei der Tiere […]
Read more »