Christoph Berger, Präsident Eidgenössische Kommission für Impffragen Christoph Berger, Leiter Infektiologie Kinderspital Zürich
«Natürlich sollen diejenigen impfen können, die das möchten. Aber Empfehlungen, bei denen es vor allem darum geht, andere und nicht sich selbst zu schützen, sind schwierig», sagt Berger im Interview der «Sonntags-Zeitung». Berger sagt weiter, dass es deshalb während der Pandemie auch «Widerstände» gegeben habe.
Berger sagt aber auch, am Anfang der Pandemie seien die Massnahmen richtig gewesen. Sie hätten Todesfälle bei Risikopersonen verhindert und seien von der grossen Mehrheit der Bevölkerung getragen worden. Es sei «sicher richtig» gewesen, die Einschränkungen schnell zu beenden. «Da hat Alain Berset zu Recht zügig vorwärtsgemacht im Vergleich zu den Nachbarländern.
«Rückblickend hätte man dies möglicherweise rascher beenden können, nachdem Risikopersonen ausreichend Gelegenheit gehabt hatten, sich zu impfen, und der Effekt der Impfung auf die Übertragung nur noch gering war.» Auf Christoph Berger folgt Christoph BergerLaut Angaben der «Sonntags-Zeitung» verlässt Berger Ende Jahr die Eidgenössischen Kommission für Impffragen , nachdem er das Präsidium bereits an seinen Namensvetter Christoph Tobias Berger aus Basel abgegeben hat. Christoph Berger ist derzeit noch Ekif-Mitglied.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Christoph Berger wäre heute zurückhaltender mit ImpfempfehlungenChristoph Berger, ehemaliger Präsident der Eidgenössischen Kommission für Impffragen, reflektiert seine Entscheidungen während der Pandemie.
Read more »
Covid und Grippe: Christoph Berger zu Impfung und AbgangChristoph Berger hatte eine Hauptrolle im Kampf gegen Corona. Zum Austritt aus der Impfkommission sagt er, wen Covid heute gefährdet und wie man sich vor der Grippe schützt.
Read more »
Podcast-Empfehlungen der Woche - KI statt Brecheisen – das neue Werkzeug von BetrügernHabt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplussrf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Stefan Bernhardsgrütter, Securitytester bei Redguard. Er testet im Auftrag von Firmen, Kantonen und Bund Systeme auf ihre Schwachstellen.
Read more »
Angebote und Empfehlungen – MarktplatzHier finden Sie die Anzeigen aus der gedruckten Zeitung.
Read more »
Podcast-Empfehlungen der Woche: Grusel, «Studio 404» und anderes(00:00) Moderation (03:17) Beginn Hörspiel (22:48) Gespräch Text: Sunil Mann Mit: Dashmir Ristemi (Besim), Nathalie Sulser (Elena) und Dani Mangisch (Koni) sowie Lucy Wirth (Zoey), Vera Bommer (Steffi), Aaron Hitz (Phil), Maris Broglie und Kaija Ledergerber (Kinderstimmen), Christoph Keller und Silvia Jost (Geisterstimmen) Regie: Mark Ginzler -...
Read more »
Slalomkurs der SVP: Und am Schluss sagt immer noch Christoph Blocher, was giltZuerst sagte die SVP-Fraktion Ja zur Gesundheitsreform, über die wir im November abstimmen. Dann plädierte die Parteileitung für ein Nein. Darauf sagte Christoph Blocher Ja. Nun sagt die Partei Ja. Das wirft Fragen auf - über Parteichef Marcel Dettling, Fraktionschef Thomas Aeschi. Und die Zukunft der SVP.
Read more »