Immobilien - Am Büromarkt ziehen nach Zwischenhoch wieder Wolken auf

United States News News

Immobilien - Am Büromarkt ziehen nach Zwischenhoch wieder Wolken auf
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 49 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 74%

Die Vermietung von Büroflächen hat nach zwei Corona-Jahren wieder angezogen. Gleichzeitig zeigten sich die Bürovermieter für 2023 aber bereits wieder zurückhaltender.

Immobilien in der am Dienstag publizierten"Sommerumfrage 2022". Dabei gaben rund 350 Marktakteure Auskunft über die Geschäftsentwicklung in den Regionen Zürich, Basel, Bern, Genf und Lausanne.Nach den stark von der Corona-Pandemie beeinflussten Vorjahren habe die Nachfrage im ersten Halbjahr 2022"in gewissen Gebieten" wieder angezogen, hiess es in der Mitteilung. Besonders stark sei dieser Trend in den Zürcher Innenstadtlagen zu beobachten.

Als Haupttreiber für die höhere Büronachfrage werden Standortoptimierungen, Kostensenkungen und die wirtschaftliche Erholung festgemacht. Und nicht zuletzt trage auch eine wachsende Beschäftigtenzahl zur Nachfrage nach mehr Büroflächen bei. In anderen Regionen seien die Wachstumsimpulse indes zu schwach ausgefallen, um den Büromarkt nachhaltig zu vitalisieren.

Für 2023 rechnen die Immobilienspezialisten indes bereits wieder mit trüberen Marktaussichten. Einzig in der Region Zürich sei eine stabile Nachfrage zu erwarten; an schlecht erschlossenen Lagen bleibe die Vermietung leerer Flächen aber"anspruchsvoll". Bezüglich des Mietzinses malen die befragten Marktakteure ein ähnliches Bild. In Zürich und Bern werden stabile Mietpriese erwartet, während in den drei Wirtschaftsregionen Basel, Lausanne und Genf von leicht sinkenden Mietzinsen ausgegangen wird.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

cashch /  🏆 8. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Geldpolitik - Chinas Notenbank bekämpft mit Zinssenkung die Corona- und ImmobilienkriseGeldpolitik - Chinas Notenbank bekämpft mit Zinssenkung die Corona- und ImmobilienkriseMit einer weiteren Zinssenkung greift Chinas Zentralbank der von der Immobilien- und Corona-Krise geschwächten Wirtschaft unter die Arme.
Read more »

Zellen, Ehrenamt, Profitum - (Die) Gründe für die Schweizer Leichtathletik-ErfolgeZellen, Ehrenamt, Profitum - (Die) Gründe für die Schweizer Leichtathletik-ErfolgeMit 6 EM-Medaillen hat die Schweiz in der Leichtathletik überzeugt. 5 Experten erklären die Gründe für das Hoch.
Read more »

«Die Dürre scheint die schlimmste seit mindestens 500 Jahren zu sein»«Die Dürre scheint die schlimmste seit mindestens 500 Jahren zu sein»Hitze und Trockenheit machen Europa zu schaffen. Auch in den kommenden Monaten dürfte sich die Lage nicht verbessern. Experten der EU-Kommission sprechen nun eine eindringliche Warnung aus.
Read more »

Wichtiger Schritt für die Entwicklung eines Mittels gegen die Goldgelbe Vergilbung - bauernzeitung.chWichtiger Schritt für die Entwicklung eines Mittels gegen die Goldgelbe Vergilbung - bauernzeitung.chBisher bleibt nur die Rodung - Wichtiger Schritt für die Entwicklung eines Mittels gegen die Goldgelbe Vergilbung: Forschende von Agroscope haben das Erbgut des Erregers der gefürchteten Rebenkrankheit entschlüsselt und festgestellt, dass es stabil ist.…
Read more »

McDonagh – die Frau, die bei der CS zwei Stufen auf einmal nimmtMcDonagh – die Frau, die bei der CS zwei Stufen auf einmal nimmtVon der designierten Europachefin der Credit Suisse zur rechten Hand von CEO Körner: Das dürfte so recht nach dem Gusto der ambitionierten britischen Bankmanagerin Francesca McDonagh sein. Auf ihrem letzten Posten hat sie sich auch einen Namen als Sparerin gemacht. ...
Read more »

Finanzkontrolle veröffentlicht Bericht – Die Aufsicht des Bundes über die Swiss-Rettung war zu schwachFinanzkontrolle veröffentlicht Bericht – Die Aufsicht des Bundes über die Swiss-Rettung war zu schwachDie Kontrolleure bemängeln, wie der Bund der Swiss in der Corona-Krise geholfen hat. Vor allem die Luftfahrtstiftung, welche die Bedingungen für die Hilfskredite überwachen sollte, kommt schlecht weg. (Abo)
Read more »



Render Time: 2025-03-31 18:24:15