200 Millionen Dürrehilfen für Bauern Die unter der Trockenheit leidenden landwirtschaftlichen Betriebe in Italien erhalten zusätzliche staatliche Hilfen.
Die unter der Trockenheit leidenden landwirtschaftlichen Betriebe in Italien erhalten zusätzliche staatliche Hilfen. Das Maßnahmenpaket, das die Regierung in Rom soeben beschlossen hat, beinhaltet auch 193.19 Mio Franken für den landwirtschaftlichen Hilfsfonds.
Nach Berechnungen des Instituts für Markforschung und Marktinformation sind die Anbaukosten von Januar bis Mai 2022 in Vergleich zum Vorjahreszeitraum um durchschnittlich 22,9 % gestiegen.Die stärkste Verteuerung gab es bei den Energiekosten mit 59 %, Dünger mit 40 % und den Dienstleistungen mit 37,5 %. Futtermittel verteuerten sich im Mittel um 23,3 % und Zuchttiere um etwa 10 %.
Im Juni waren es 9 % der Betriebe, die nicht mehr weitermachen wollen oder können. Lediglich noch ein Drittel ging davon aus, dass es die Produktion in gleichem Umfang fortsetzen werde, während nur noch knapp jeder Vierte auf eine Verbesserung setzte.Neben den Hilfsgeldern hat die italienische Regierung im Zuge des Massnahmenpakets auch ein Förderpaket von 144.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Massenhaftes Fischsterben: Was bislang bekannt ist - Schweizer BauerVon einer «fürchterlichen Umweltkatastrophe» mit länderübergreifenden Auswirkungen spricht das deutsche Umweltministerium, die Regierung nennt es «vordringlich», zeitnah die Ursache für das massive Fischsterben in der Oder zu ermitteln. Was ist bislang darüber bekannt? Und weshalb haben die polnischen Behörden, die bereits im Juli auf die Fischkadaver stiessen, nicht rechtzeitig Alarm geschlagen? Ein Überblick über die […]
Read more »
Hat doch das Volk das letzte Wort?Mit markigen Worten und vor einem vergleichsweise grossen Publikum reichten Vertreterinnen und Vertreter der Gruppe für eine Schweiz ohne Armee (GSoA) sowie von SP und Grünen am Dienstag bei der Bundeskanzlei mehr als 120'000 Unterschriften für die Volksinitiative «Stop F-35» ein. Innert eines Jahres hatten sie diese gesammelt.
Read more »
Drohende Rezession – Die Börsen boomen – und das ist kein gutes ZeichenDie Finanzmärkte starten durch, fast so, als ob es keine Krise gäbe. Doch Optimismus ist nicht angesagt. Weshalb eine globale Wirtschaftskrise immer wahrscheinlicher wird.
Read more »
Das sind die schärfsten Giger-JägerBlick liefert im Hinblick aufs Eidgenössische Schwing- und Älplerfest in Pratteln (27./28. August) den wöchentlichen Königs-Check. Wer ist in Form? Wer in Rücklage?
Read more »