Die britische Grossbank HSBC hat im ersten Quartal dank zweier Sondereffekte unerwartet viel verdient.
Operativ lief es dagegen im Grossen und Ganzen wie erwartet. Das britische Finanzinstitut profitiert weiter von den höheren Zinsen weltweit. Vor Steuern verdiente allem in Asien aktive Bank fast 13 Milliarden US-Dollar und damit 155 Prozent mehr als vor einem Jahr.
Die Erträge legten 64 Prozent auf etwas mehr als 20 Milliarden Dollar zu, teilte die HSBC am Dienstag in London mit. Mit dem guten Ergebnis im Rücken will die Bank eigene Aktien für bis zu zwei Milliarden Dollar zurückkaufen. Damit übertraf die Bank die Erwartungen der selbst befragten Experten deutlich. Allerdings wurden sowohl Erträge als auch der Vorsteuergewinn durch zwei positive Sondereffekte in Höhe von insgesamt rund 3,6 Milliarden Dollar verzerrt. Zum einen wird die Bank wohl das Privatkundengeschäft in Frankreich nicht los.
Aus diesem Grund nahm die Bank eine bereits getroffene Abschreibung in Höhe von 2,1 Milliarden Dollar zurück. Zum anderen brachte der Kauf der britischen Teile der gescheiterten Silicon Valley Bank einen Sonderertrag von 1,5 Milliarden Dollar. Ohne diese wäre das Ergebnis in etwa wie erwartet ausgefallen.
Bank-Chef Noel Quinn, der vom chinesischen Grossaktionär Ping An unter Druck steht, das Asien-Geschäft der HSBC abzuspalten, kündigte einen weiteren Rückkauf eigener Aktien für bis zu zwei Milliarden Dollar an.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
FCL hat die Lizenz für die Saison 2023/24 erhalten - trotz Machtkampf mit AlpstaegDie fehlende Unterschrift von Stadion-Mehrheitsbesitzer Bernhard Alpstaeg war lange ein grosses Thema in der Zentralschweiz. FCL_1901 fussball alpstaeg luzern
Read more »
Schweiz im UNO-Sicherheitsrat - Die Schweiz übernimmt den Vorsitz – die wichtigsten AntwortenDie UNO-Staaten haben die Schweiz für die Jahre 2023 bis 2024 als Mitglied in den Sicherheitsrat gewählt. Ab heute hat sie den Vorsitz des Gremiums für einen Monat inne. Doch welcher Stellenwert hat eigentlich der Sicherheitsrat?
Read more »
Ausblick auf die EZB-Zinsentscheidung – Die Euronotenbank koppelt sich von Amerika abAusblick auf die EZB-Zinsentscheidung: Die Euronotenbank koppelt sich von Amerika ab: Die Währungshüter im Euroraum ringen noch, ob sie die Zinsen um 0,25 oder 0,5 Prozentpunkte erhöhen sollen. Der Bankenstress in den USA kann sie nicht bremsen.
Read more »
Kritik an Polizei: «Die Vermummten einzukesseln, war die bestmögliche Lösung»«Die Vermummten einzukesseln, war die beste Lösung»: Das sagt ein ehemaliger Kriminalkommissar zum Polizeieinsatz in Basel.
Read more »
30. Runde der Bundesliga - Bayern München nach mühsamem Sieg über Hertha wieder LeaderDie Bayern übernehmen dank einem 2:0-Sieg über Schlusslicht Hertha Berlin wieder die Tabellenspitze in der Bundesliga. srffussball
Read more »
Vermögen privater Haushalte weiter gestiegen - Schweizer BauerDie Vermögen von privaten Haushalten in der Schweiz sind 2022 weiter gestiegen. Wie in den Vorjahren waren es die steigenden Immobilienpreise, die Herr und Frau Schweizer reicher machten. Die Kursverluste an den Börsen drückten hingegen auf die Vermögen. So stieg der Marktwert der Immobilien, die im Eigentum der privaten Haushalte sind, per Ende 2022 um […]
Read more »