Als erste Schweizer Stadt: Je grösser das Auto, desto höher können die Gebühren für Parkkarten in Basel sein.
Als erste Schweizer Stadt: Je grösser das Auto, desto höher können die Gebühren für Parkkarten in Basel sein. Allenfalls sollen Besitzer von grossen Autos auch höhere Steuern zahlen.Grosse Autos, besonders SUV, polarisieren. Gerade im engräumigen Stadtkanton Basel rümpfen viele die Nase über die grossen, sportlichen Allradgefährte. Der Platz auf der Strasse ist knapp. Parkplätze sind oft schwierig zu finden.
Bei den Preisen für Parkkarten hinke Basel vergleichbaren Schweizer Städten weit hinterher, schreibt die Regierung. “Ziel ist auch, dass mehr Autos in einer Tiefgarage parkieren statt auf der Strasse. Damit soll auch Platz frei werden für Velostreifen oder Bäume”, so Kettner.Laut Kettner gehe es weiter auch um Fairness: “Ein kleiner Smart soll nicht mehr gleich viel zahlen müssen wie zum Beispiel ein grosses Wohnmobil, so wie das heute der Fall ist. Das ist nicht gerecht”, sagt Kettner und ergänzt: “Wir wollen damit auch eine Lenkungswirkung erreichen.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Nationalrat will höhere Gebühren für Studierende aus dem AuslandWeil in der Bundeskasse das Geld knapp ist, soll auch im Bildungsbereich gespart werden. Auch die Eidgenössisch Technischen Hochschulen in Zürich und Lausanne sollen weniger Geld erhalten.
Read more »
«Höhere Dividende kompensiert höhere Risiken» - Vodafone-Deal in Italien kann Swisscom-Aktionäre noch nicht überzeugenDie Swisscom-Aktie gehört zu den schlechteren im Swiss Market Index in diesem Jahr. Die Gründe dafür - und warum der Vodafone-Deal Risiken birgt.
Read more »
Sommerferien: Preisunterschiede bei Roaming-Gebühren in der Schweiz bleiben grossDie Sommerferien stehen vor der Tür. Auch dieses Jahr können die Roaming-Gebühren bei Reisen ins Ausland ein tiefes Loch ins Portemonnaie reissen. Die Unterschiede zwischen den Anbietern sind gross.
Read more »
Basler Regierung bittet um Geduld: Doch Bürgerliche fordern schnellere Lösungen für den Personalunterbestand der PolizeiEin weiterer Vorstoss zum Personalnotstand bei der Basler Polizei wurde überwiesen: Aktuell sind 153 Stellen unbesetzt. Während die linken Fraktionen auf die bereits ergriffenen Massnahmen hinweisen, fordern die Bürgerlichen mehr Dringlichkeit.
Read more »
Weniger Medikamente verschwenden durch kleinere Verpackungen: Bürgerliche Gesundheitspolitiker wollen die neuste Sparidee verhindernDank kleinerer Verpackungen sollen weniger Medikamente angebrochen verstauben oder weggeworfen werden. Eine gewünschte Massnahme dafür: Geeignetere Arzneimittelpackungen sollen aus dem Ausland importiert werden dürfen.
Read more »
Churer Gemeinderat: Bürgerliche Mehrheit auf dem PrüfstandAm 9. Juni wählt die Churer Stimmbevölkerung einen neuen Stadt- und Gemeinderat.
Read more »