Strom- und Gaspreis werden nicht entkoppelt. Kritiker sehen Gefahren für die gesamte Volkswirtschaft.
Laut Prognosen bleiben die Gas-Großhandelspreise noch zumindest bis 2025 über dem langjährigen Durchschnittsniveau. Insbesondere bei Ökostrom-Produzenten führt das zu teils enormen Zufallsgewinnen.Das teuerste zur Deckung des Bedarfs noch benötigte Kraftwerk bestimmt den Marktpreis. Das ist häufig ein Gaskraftwerk. Wer Strom billiger produziert, bekommt den selben Preis und macht so einen höheren Gewinn.
. Für ihn ist zwar richtig, dass die Politik bei massiven Verwerfungen in den Markt eingreift, deswegen müsse man aber nicht ein Modell über Bord werfen, das über 20 Jahre lang gut funktioniert habe. Auch seien Preissignale wichtig, einerseits für einen effizienten Umgang mit Energie, andererseits damit private Investitionen in Erneuerbare sich rentieren.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Neo-Vorstand Draxler: „Das Vorzeichen für neuen Strompreis der Kelag ist zu klären“Der neue Kelag-Vorstand Reinhard Draxler über schwachsinnigen PV-Strom von der Alm, No-Go-Zonen für Windkraft und die zahlreichen Kelag-Projekte in der Pipeline.
Read more »
Die vielen Tücken beim Lesen der StromrechnungAbsurd hohe Vorschreibungen für Strom sind weiterhin keine Seltenheit. Wie es dazu und zu weiteren Herausforderungen für Kunden kommt und was man bei ...
Read more »
Üben statt nur hoffen: So gelingt die FahrprüfungSind die Prüfungen schwerer, der Verkehr härter geworden? Wie schafft man die Fahrprüfung gleich auf Anhieb? Die „Krone“ macht den Selbstversuch. [Krone+]
Read more »
Nach Notübernahme: UBS prüft Optionen für Schweizer Geschäft von Credit SuisseBis Ende Mai oder Anfang Juni soll die Übernahme der schlingernden Credit Suisse durch die UBS abgeschlossen sein. Kritiker der Transaktion befürchten Stellenabbau und eingeschränkten Wettbewerb.
Read more »
Pflege - ÖGB und AK pochen auf zusätzliche MittelArbeiterkammer und ÖGB pochen auf zusätzliche Mittel für die Pflege. Bis 2030 würden mindestens 75.000 Pflegekräfte fehlen.
Read more »
Drohnenangriff auf den Kreml - Selenskyj: Wir haben Russlands Präsident Putin nicht angegriffenDas russische Präsidialamt spricht von einem versuchten Angriff auf Präsident Putin. Angeblich hätte die Ukraine versucht, den Kreml mit Drohnen anzugreifen. Kiew dementiert jedoch.
Read more »