Hofbräuhaus-Direktor Michael Möller will jeden Tag auf dem Oktoberfest sein. Um diese Herausforderung zu bestehen, trinkt der Bierliebhaber in Maßen richtiges Bier.
. Als Direktor des staatlichen Hofbräuhauses, zu dem neben der Brauerei das Münchner Hofbräuhaus am Platzl gehört, wollen Sie während der Wiesn alle 16 Tage im Hofbräu-Festzelt aktiv sein. Wie halten Sie das aus?Meine erste Wiesn als Direktor des Hofbräuhauses war sehr lehrreich für mich.Zunächst einmal war nach zwei Tagen meine Stimme weg. Man muss in den Zelten ja sehr laut reden.
Warum verfolgen Sie die Schnitt-Anti-Katerstrategie, wo doch andere Festwirte und Brauer, ohne es an die große Glocke zu hängen, eine Maß alkoholfreies Bier nach der anderen trinken?Alkoholfreies Bier ist für mich kein richtiges Bier. Da bin ich eigen. Bier ist für mich ein alkoholhaltiges, gschmackiges, vollmundiges und aromatisches Getränk. Wenn man Bier Alkohol entzieht, ist das ein anderes Getränk.
Schade nur, dass andere Wiesn-Gäste im Hofbräu-Zelt keinen Schnitt bekommen, sondern eine ganze Maß bestellen müssen, die dieses Jahr dort stolze 14,95 Euro kostet. Ein Schnitt wäre billiger und das Bier wird nicht so schnell warm.
Seit 2000 haben wir nur zwei Mal die Ausschüttungen ausgesetzt – und zwar für die Corona-Jahre 2020 und 2021. Da wir stärker als andere Brauereien vom Umsatz in der Gastronomie abhängig sind, war das kein Wunder. Über 60 Prozent unseres Biers wird schließlich über die Gastronomie verkauft. Noch ist es uns nicht gelungen, den Ausstoß der Vor-Corona-Zeit zu erreichen. Doch 2024 wird das voraussichtlich wieder klappen.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Immer mehr Deutsche trinken alkoholfreies BierIn Deutschland wird immer mehr alkoholfreies Bier produziert. Die Produktion von alkoholhaltigem Bier ging zuletzt zurück.
Read more »
Alkoholfreies Bier: Wieso sich der Absatz seit 2013 verdoppelt hatDer Absatz beim Bleifreien hat sich binnen zehn Jahren verdoppelt, weil das Bier einem neuen Lebensgefühl entspricht.
Read more »
Alkoholfreies Bier: Wieso sich der Absatz seit 2013 verdoppelt hatDer Absatz beim Bleifreien hat sich binnen zehn Jahren verdoppelt, weil das Bier einem neuen Lebensgefühl entspricht.
Read more »
So viel alkoholfreies Bier trinken die DeutschenAlkoholfreies Bier galt lange als geschmacklose Plörre für Autofahrer. Doch selbst bei Freunden des aromatischen Craftbeers wird es immer beliebter. Dafür gibt es gleich mehrere Gründe.
Read more »
Alkoholfreies Bier im Trend: Produktion hat sich mehr als verdoppeltDas Image von alkoholfreiem Bier hat sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt. Immer mehr Menschen greifen darauf zurück.
Read more »
Die schönsten Bilder von Fußballern und Bier: Das Schlimmste ist, wenn das Bier alle istMöchtest du wirklich alle Artikel aus deiner Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Read more »