Hochwasser bedroht das Finale des Karnevals von Venedig

Nachrichten News

Hochwasser bedroht das Finale des Karnevals von Venedig
KarnevalVenedigHochwasser
  • 📰 ORF
  • ⏱ Reading Time:
  • 30 sec. here
  • 14 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 57%
  • Publisher: 63%

Der Karneval von Venedig ist jedes Jahr ein Riesenspektakel, das Millionen von Touristinnen und Touristen in die Stadt lockt. Heuer drohen allerdings in den letzten Tagen des Trubels Probleme wegen Hochwasser in der Lagune. Das Sturmflutsperrwerk MOSE. wurde auf Anordnungen von Samstag aktiviert und soll das Finale des bunten Treibens retten.

Der Karneval von Venedig ist jedes Jahr ein Riesenspektakel, das Millionen von Touristinnen und Touristen in die Stadt lockt. Heuer drohen allerdings in den letzten Tagen des Trubel s Probleme wegen Hochwasser in der Lagune . Das Sturmflutsperrwerk MOSE . wurde auf Anordnungen von Samstag aktiviert und soll das Finale des bunten Treibens retten.Der Karneval in Venedig war in diesem Jahr am 3.

Februar offiziell eröffnet worden, Veranstaltungen gibt es allerdings immer schon im Vorfeld, er dauert noch bis Faschingsdienstag. Vor dem Wochenende kam nun die Hochwasserwarnung, der Pegel stieg auf 110 Zentimeter über das normale Niveau. Für den Faschingsdienstag lagen die Prognosen am Samstag ebenfalls bei bis zu 100 Zentimetern. Grund für die aktuelle Lage ist der Scirocco, ein starker und heißer Wind, der aus der nordafrikanischen Sahara über das Mittelmeer weht und Venedig nicht das erste Mal Überschwemmungen zu bescheren droht, weil er Wasser in die Lagune treib

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

ORF /  🏆 8. in AT

Karneval Venedig Hochwasser Lagune MOSE Sturmflutsperrwerk Finale Trubel Faschingsdienstag Scirocco Sahara Überschwemmungen

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Kurz-Prozess: Russische Zeugen per Video zugeschaltetKurz-Prozess: Russische Zeugen per Video zugeschaltetIm Wiener Straflandesgericht sind am Mittwoch die Zeugenbefragungen im Prozess gegen Ex-Kanzler Sebastian Kurz wegen Falschaussage vor dem U-Ausschuss mitten im Finale. Zum Auftakt wurde Günther Helm befragt, der ÖBAG-Aufsichtsrat sagte aus, dass er bei der Personalauswahl auf „keine Einflüsterer“ zu hören gehabt habe.
Read more »

Valentinstag: Geschenktipps für GartenbegeisterteValentinstag: Geschenktipps für GartenbegeisterteBald ist Valentinstag und viele stellen sich wie jedes Jahr die Frage, womit sie das Herz ihrer Liebsten erwärmen können. Ein Klassiker sind Blumen und Pflanzen. Für Gartenbegeisterte bieten sich aber auch zahlreiche kreativere Alternativen wie Gutscheine für gemeinsame Erlebnisse oder Seminare für die Gartenplanung. Katja Batakovic, fachliche Leiterin von Natur im Garten“, hat Geschenktipps parat. Alle Jahre wieder boomt am 14. Februar der Handel. Die Menschen sind auf der Suche nach Geschenken für ihre Liebsten. Das beliebteste Geschenk sind immer noch Blumen. Etwa ein Drittel der Geschenke für den Tag der Liebe machen mittlerweile auch Gutscheine und nicht materielle Aufmerksamkeiten in Form gemeinsamer Zeit bei Erlebnissen oder Ausflügen aus.
Read more »

Künstliche Intelligenz (KI) würde in Kriegen die Eskalation bevorzugenKünstliche Intelligenz (KI) würde in Kriegen die Eskalation bevorzugenLieße man Verteidigungs- und Angriffskriege von Künstlicher Intelligenz (KI) planen, wie sie das US-Unternehmen OpenAI anbietet, fiele die Wahl schnell auf den Einsatz von Nuklearwaffen und andere ultimative Kriegstechniken.
Read more »

Russisches Parlament plant Gesetz zur Beschlagnahme von Geld und Eigentum bei Verbreitung von Falschinformationen über MilitärRussisches Parlament plant Gesetz zur Beschlagnahme von Geld und Eigentum bei Verbreitung von Falschinformationen über MilitärDas russische Parlament plant ein Gesetz zur Beschlagnahme von Geld und Eigentum bei der Verbreitung angeblicher Falschinformationen über das Militär.
Read more »

Urteil nicht rechtskräftig:15 Jahre Haft für Mann nach tödlichem Schuss in Wiener DruckereiUrteil nicht rechtskräftig:15 Jahre Haft für Mann nach tödlichem Schuss in Wiener DruckereiDie Witwe des Opfers erhielt 23.000 Euro Schmerzensgeld. Das Zustandekommen des tödlichen Schusses war zentrales Thema der zweitägigen Verhandlung.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 12:25:34