Mit Donnerstag, 17 Uhr, startet heuer die erste Investitionsförderung für PV-Anlagen. Was sich verändert hat und worauf man achten muss.
Um bis 2030 Österreichs Stromverbrauch zu 100 Prozent mit erneuerbarer Energie zu decken, werden auch Private bei der Errichtung von Anlagen finanziell unterstützt. Zuschüsse gibt es für den Bau von Biomasse-, Wasser-, Wind- und Solarkraftanlagen. Für Privatpersonen sind meist Letztere als Photovoltaik -Anlagen, die etwa auf Dächern installiert werden, am attraktivsten.
Insgesamt stehen heuer fast 600 Millionen Euro an Förderungen für den PV-Ausbau zur Verfügung. Davon kommen 328 Millionen Euro aus dem EAG, weitere 268 Millionen aus dem Klima- und Energiefonds. Zuletzt wurde immer wieder Kritik laut, dass die Förderung zu kompliziert sei, zu langsam ausgezahlt werde - oder schlicht gar nicht auf dem Konto der Antragsstellenden landete. Das soll sich mit Donnerstag bessern.Das Personal bei der Abwicklungsstelle ÖMAG wurde aufgestockt.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Eine Stunde weniger Schlaf: Uhr wird vorgestelltAm letzten Sonntag im März - also an diesem Wochenende - wird wieder an der Uhr gedreht. Die Zeiger werden in Europa um 2 auf 3 Uhr springen - obwohl ...
Read more »
Ab 18:30 Uhr live: Black Wings im Entscheidungsspiel gegen BozenBOZEN. Die Steinbach Black Wings spielen heute ab 19.30 Uhr auswärts in Bozen um den Einzug ins Playoff-Halbfinale. Wir stimmen Sie ab 18:30 Uhr auf die Partie ein:
Read more »
Für Fehler schon zu großEin ABC des Scheiterns: Was die Credit Suisse mit der Niederösterreichischen Volkspartei gemeinsam hat, mit der Nudelsuppe - und irgendwie auch mit Donald Trump. Die heutige Morgenpost von hofse
Read more »
Mann besuchte „Ex“ und ihre Eltern mit PistoleMit einer Schreckschusswaffe stattete ein 31-jähriger Mann am Mittwoch gegen 20 Uhr seiner 29-jährigen Exfreundin und ihren Eltern in Wien-Ottakring einen Besuch ab
Read more »
Raser war mit 208 km/h auf A1 im Bezirk Melk unterwegsLenker raste mit Ehefrau und Kind auf der Rückbank über die Westautobahn. Polizei zeigte den Raser an.
Read more »
„Leid lindern“: Kanzler telefonierte mit SelenskyjBundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) hat dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj im Zuge eines Telefonats am Montag weitere Unterstützung Österreichs zugesagt.
Read more »