Heute vor 100 Jahren: Mussolini bietet „Respekt und Freundschaft” an

United States News News

Heute vor 100 Jahren: Mussolini bietet „Respekt und Freundschaft” an
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 348 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 143%
  • Publisher: 63%

„Friede um jeden Preis ist genauso absurd, wie Krieg um jeden Preis”, sagt Mussolini in einem Interview.

gewährte dem hiesigen Vertreter der „Chicago Daily News” eine lange Unterredung, in der er auch Erklärungen über außenpolitische Fragen gab. Bezüglich der interalliierten Schulden betonte er, daß sie bezahlt werden müssen. Wer seine Schulden nicht bezahlt, verliere den Kredit, und es sei besser, alles zu opfern, als den Kredit zu verlieren.

Miß Batten wird morgen früh nach Brisbane starten. Der geringe Aktionsradius ihres Flugzeuges macht es ihr unmöglich, über die Tasmanische See von Australien nach Neuseeland zu fliegen. Der Apparat der Fliegerin ist vier Jahre alt.Eine Ehe, deren einer Teil den anderen mit der Hundepeitsche bedrohte, ist nicht scheidungsreif.

Leute, die sich wegen passender Verlobungs- oder Hochzeitsgeschenke den Kopf zerbrechen, erhalten derart einen zweckdienlichen Hinweis, wie sie ihren Verpflichtungen nachkommen können, und geschäftstüchtige Industrielle werden sicher für Hundspeitschen in luxuriöser Ausstattung Sorge tragen. Die Gegner der Dispensehe aber dürfen wieder einmal den gestrigen Tag in ihrem Kalender rot anstreichen.

Mittwoch abend nun haben Capt. West, der mit der transozeanischen Radioübermittlung befaßt ist, und Mr. Palmer, der Direktor der Londoner Broadcasting Station, die Damen besucht. Miß Harrison strich ein paar Töne auf ihrem Instrument und sofort gaben die Nachtigallen Antwort. Auch eine Eule fiel ein und brachte eine weitere Tonfärbung in die eigenartige Symphonie, die von dem Mikrophon aufs glücklichste reproduziert wurde.Österreich hat nun 6.748.826 Einwohner.

Die Uebermittlung begann Samstag um 23.30 Uhr und wurde um 4 Uhr unterbrochen, da die folgenden Stunden für die Funksendung ungünstig waren. Sonntag um 10 Uhr wieder aufgenommen, war die Sendung um 18 Uhr beendet. Um diese Zeit meldete Buenos Aires den Empfang des gesamten Textes. La Paz, das für derartige Fernsendungen nicht eingerichtet ist, ersuchte um Wiederholung gewisser Stellen. Diese wurde mit Erfolg Sonntag nacht und Montag vormittag durchgeführt.

Ueber das folgenschwere Explosionsunglück in Ottakring liegt nunmehr nachstehende detaillierte Schilderung des Herganges vor: Nach zirka einer Minute Intervall näherte sich zack der zweiten Bombe und brachte auch sie zur Entzündung, um sich dann gleich wieder zurückzuziehen, ohne auf die Bombe zu blicken. Bei dieser Explosion ging es nun wie ein Ruck durch die Zuschauer, ohne daß man wußte, was geschehen sei, und man hörte vielfach die staunenden Ausrufe: „Was ist denn da los?“ Es entstand aber keine besondere Unruhe.

Es hängt mit dem zähen, sachlichen, wenig aufwallenden Volkscharakter zusammen, daß Neuwahlen in Finnland in der Vertretung der verschiedenen Parteien nur unbedeutende Verschiebungen hervorzubringen pflegen. Das war auch jetzt der Fall. Der strenge Winter aber, in den Niederwildrevieren wohl nicht von zu reichlichen Schneemengen begleitet, ließ Meister Lampe nicht recht zu vorzeitiger Minne kommen: dies rettete Tausenden von Junghasen das winzige Leben auf den Flüren Nieder- und Oberösterreichs, Mährens, Böhmens und Ungarns. Auch die Südsteiermark und Galizien haben einige gute Hasenjagdgebiete, in welchen heuer die junge Deszendenz ganz prächtig nachwächst.

Von der Rathausgewaltigen darf man jedoch voraussetzen, daß sie hier die Rücksicht auf billige Popularität und auf Wählergunst in den Hintergrund stellen werden. Sie müssen sich sagen, daß keine Parteiangelegenheit auf der Tagesordnung steht, daß man unter Umständen den Mut zu einer Entscheidung aufbringen muß, die von jenen, denen sie neue Arbeitslast aufbürdet, mit ärgerlichem Brummen aufgenommen wird.

Wer weiß übrigens, ob sich nicht die Hotelbesitzer von Loch Neß, die durch das Seeungeheuer zu reichen Leuten geworden sind, energisch zur Wehr setzen und im englischen Parlament eine Bill zur Annahme bringen werden: Loch Neß wird hiermit zum Naturschutzpark erklärt. Seeungeheuer darf man weder füttern noch reizen, und das Fangen von Monstern ist bei Geld- und Arreststrafe strengstens verboten.

Man sieht in den Sitzreihen ab und zu einen freien Platz, ein Anblick, der bei einem Theaterereignis dieser Art einigermaßen ungewohnt wirkt. Auch ist von jenem beinahe aufdringlichen Toilettenluxus, wie er beispielsweise beim Théatre paré zu beobachten war, nichts zu merken. Man empfindet es beinahe als wohltuend, daß die gar zu grelle Pracht, die während des heurigen Faschings viel Widerspruch erweckt hat, gedämpft ist und Exzesse des Luxus vermieden sind.

Namentlich im Theaterviertel, wo das Publikum die längere Nachtmahlpause gern nützt. So kann man noch am Tag - denn bis 21 Uhr ist es noch licht - im Piccadilly und Strand Prozessionen von schönen Frauen in prachtvollen Abendtoiletten mit edelsteingeschmückten Tiaras und elegante Herren im Smoking oder Frack vom Theater in die Restaurants zurückgehen sehen.

Vater Schiller war ein ungemein frommer und religiöser Mann, der während seiner Kriegsdienste oft und oft den Feldgeistlichen supplierte und sogar eine Anzahl von Gebeten in Prosa und in Versen verfaßt hat. Durch die Bankenfusion wurde der finanzielle Apparat umgestellt. Aus seiner Zusammenfassung ergibt sich leider die harte Notwendigkeit, den Beamtenkörper den geänderten Verhältnissen anzupassen. Allein dieses schwierige Problem kann nur dann richtig gelöst werden, wenn man den menschlichen Empfindungen gebührend Raum gewährt und wenn man bei der Aktion auf die Interessen der Gesamtheit Bedacht nimmt.

Er, der gespendet und aus vollen Händen gegeben hatte, sah sich über Nacht in die Rolle des läßtigen Bittsteller, des ohnmächtigen Bettlers verwiesen. Das Aerar war allerdings nicht kontraktbrüchig geworden. Gott behüte! Es zahlte vereinbarungsgemäß 10.000 K. Jahresrente und es zuckte überlegen die amtlichen Achseln bei dem Vorhalt, daß es genau genommen doch nicht mehr ganz dieselbe Rente sei. 10.000 K.

Ihr Wunsch kann es nur sein, daß alle Bewohner des Staates sich in demselben wohl fühlen und sich gegenseitig nähern, und gewiß würde nichts mehr dazu beitragen, die bei den Nationen zu gemeinschaftlicher Arbeit für das Wohl des ganzen Landes zu vereinigen, als die Gewißheit, daß es auch uns Deutschen möglich gemacht wird, unseren Kindern in erster Linie die Kenntnis der Muttersprache voll zu erhalten; wenn wir dessen sicher wären, würden...

An die Stelle des Wortes “Principe” müße man heute die Bezeichnung “Staat” setzen. Während die Individuen von ihrem Egoismus getrieben, dem sozialen Aktionismus zustreben, stelle der Staat eine Organisation und eine Begrenzung dar. Das Individuum strebe unaufhörlich danach, sich seinen Verpflichtungen zu entziehen, den Gesetzen nicht zu gehorchen, keine Steuern zu zahlen und keine Kriege zu führen.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Heute vor 100 Jahren: Mussolini bietet „Respekt und Freundschaft” anHeute vor 100 Jahren: Mussolini bietet „Respekt und Freundschaft” an„Friede um jeden Preis ist genauso absurd, wie Krieg um jeden Preis”, sagt Mussolini in einem Interview.
Read more »

Heute vor 100 Jahren: Das Märchen von einer Tochter der Kaiserin ElisabethHeute vor 100 Jahren: Das Märchen von einer Tochter der Kaiserin ElisabethEine Gräfin Zanardi-Landi versucht jetzt aufs neue durch ihre Behauptungen die Aufmerksamkeit auf sich, vielmehr ihre neunzehnjährige Tochter Elissa, zu lenken.
Read more »

Heute vor 100 Jahren: Ein Nachtigall-Konzert im RadioHeute vor 100 Jahren: Ein Nachtigall-Konzert im RadioEinem Ingenieur der Britisch-Broadcasting Company ist es gelungen, den Gesang von sechs Nachtigallen aufzunehmen.
Read more »

Heute vor 100 Jahren: Explosionskatastrophe in OttakringHeute vor 100 Jahren: Explosionskatastrophe in OttakringDrei “Riesenbomben” auf einem Spielfeld haben Unheil gebracht.
Read more »

Heute vor 100 Jahren: Die letzte BlaueHeute vor 100 Jahren: Die letzte BlaueDer 1. Juni wird unter Umständen im Kalender eines jeden Straßenbahninteressenten rot angestrichen werden.
Read more »

Heute vor 100 Jahren: Die Riesenkonditorei im OperntheaterHeute vor 100 Jahren: Die Riesenkonditorei im OperntheaterDies ist der Ort, an dem Naschfantasien wahr werden – trotz Wirtschaftskrise.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 19:22:40