Hausleitner Schüler reiste mithilfe des Förderprogramms Erasmus+ nach Portugal, um sich mit der Erforschung und Bewahrung maritimer Ökosysteme zu befassen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ausleitner Schüler reiste mithilfe des Förderprogramms Erasmus+ nach Portugal, um sich mit der Erforschung und Bewahrung maritimer Ökosysteme zu befassen. Raus aus der Komfort-Zone und rein in die Arbeitswelt, eigene Grenzen überschreiten durch ein Auslandspraktikum - das hat die HLUW Yspertal seinen Schülern über das Förderprogramm Erasmus+ ermöglicht.
Mathias Kölbl aus Hausleiten war einer der Schüler, die ihre Praxis von Juni bis August beim AIMM in Portugal absolvierten, einer Non-Profit-Organisation, die sich mit der Erforschung und Bewahrung maritimer Ökosysteme befasst. Die Aufgabe lag in der täglichen Erfassung der Megafauna bis zu 20 Kilometer vor der Algarve.
Aber nicht nur das einzigartige Ökosystem hat die Schüler beeindruckt, sondern auch der deutliche Interessenskonflikt zwischen Meer als Freizeitoase für den Menschen und Meer als Lebensraum und Ökosystem. Zu ihren Aufgaben gehörten auch Schildkröten mit Plastik im Magen retten, Angelschnüre aus Tümmlermäulern zu entfernen oder enthemmte Jet-Skifahrer zu bremsen.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Kalte Dusche, Schimmel – Ekeltrip für 34 SchülerVerschimmeltes Bad, schmutzige Bettwäsche und kein Warmwasser! 34 Schüler aus NÖ kehrten von ihrer Irland Sprachreise voller Ekel zurück.
Read more »
Schüler errichten Hochbeete und Platz im Pflege- und Betreuungszentrum StockerauSchülerinnen und Schüler des Bundesrealgymnasiums Wolkersdorf haben im Pflege- und Betreuungszentrum Stockerau im Rahmen des Projekts '72 Stunden ohne Kompromiss' Hochbeete und einen Andachts- und Erinnerungsplatz errichtet.
Read more »
Schüler hatte Krebs: Jetzt soll er abgeschoben werdenDas Kindeswohl sei in dem Fall nicht geprüft worden, das sei verfassungswidrig, sagte auch Irmgard Griss, Vorsitzende der Kindeswohlkommission. Vor dem Innenministerium fand deswegen heute eine...
Read more »
Schüler protestieren gegen Abschiebung eines MitschülersAm ersten Tag der Herbstferien haben Mitschüler eines kranken Jungen eine Protestaktion organisiert, um seine Abschiebung zu verhindern. Die Schüler halten Plakate mit Aufschriften wie 'Kranke Kinder abschieben? Bitte nicht' hoch. Die Abschiebung würde das Leben der Familie zerstören, sagen die Mitschüler.
Read more »
Fall Maddie: Neue Suche lockt Medien nach PortugalDNA-Ergebnis der jungen Polin liegt vor. Die portugiesische Polizei entschuldigt sich bei den Eltern von Madeleine McCann für die Art und Weise der Ermittlungen.
Read more »
„Gold“ für Volksschulen in Korneuburg und HagenbrunnZwei Volksschulen bemühen sich besonders um die Gesundheit ihrer Schüler und wurden jetzt von der Österreichischen Gesundheitskasse ausgezeichnet.
Read more »