Architekt und Holzbau-Fachexperten gaben Anregungen, wie ein geerbtes Haus aus den 1970er Jahren umbautechnisch in die Zukunft geführt werden kann.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
rchitekt und Holzbau-Fachexperten gaben Anregungen, wie ein geerbtes Haus aus den 1970er Jahren umbautechnisch in die Zukunft geführt werden kann. Mehr als 20 Teilnehmer waren am vergangenen Freitag mit dem Architekten und einem Holzbau-Fachexperten bei der Bauvisite des Architekturnetzwerks ORTE in Gerasdorf unterwegs, um sich Anregung für den Umgang mit einem nicht immer einfachen Erbe eines Hauses zu holen. In einer Gerasdorfer Siedlung am Ende einer Sackgasse liegt das alte, neue Haus, das ein Paar geerbt hat.
Aus ökologischen Gründen hatten die Bauherren das geerbte Haus erhalten wollen, doch sollte es „ganz anders werden“. „Wir wollten eine klare Formensprache, einen Kubus, offene wie helle Räume, ein Flachdach und eine Anbindung an den Garten“, erzählt die Bauherrin. Die Suche führte sie zu Juri Troy, einem Vorarlberger Architekten, der in Wien lehrt und plant.Allen Unkenrufen zum Trotz gelang es, den Keller und das Erdgeschoß zu erhalten.
Leicht war das Vorhaben nicht, denn eine gut eineinhalb Jahre lange Planungszeit war nötig, um mit wenigen Eingriffen die beste Lösung zu erreichen, auch ist der Mitteleinsatz nicht zu unterschätzen. Doch hat es sich gelohnt: Heute wird das Haus von Morgen- und Abendsonne durchflutet. Ein Wohlgefühl durch das innen wie außen in Holz gekleidete Gebäude bringt Kontemplation und Entspannung für seine Bewohner.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Gerasdorf: Florianifeier mit einem dichten ProgrammDie Feuerwehr Gerasdorf hatte bei ihrem Fest einiges zu feiern.
Read more »
Kfz-Prüfstelle des Landes übersiedelt von Gerasdorf nach WolkersdorfDas Land übersiedelt seine Kfz-Prüfstelle von Gerasdorf in den Wirtschaftspark Wolkersdorf. Dort wurde jetzt der Spaten für den modernen Neubau gestochen.
Read more »
Gerasdorf: Benzinbrüder kamen zur feierlichen SegnungDie Präsenz der Motorräder war unübersehbar: Die Biker kamen zur Andacht am Gerasdorfer Anger.
Read more »
Nach Projekten kommt der Sparkurs in GerasdorfIn allen vier Ortsteilen lädt Bürgermeister Hans-Jürgen Peitzmeier (SPÖ) zum gemeinsamen Frühstück ein. Bei der ersten Veranstaltungen hat er bereits Anregungen von der Bevölkerung gesammelt. Seitens der Gemeinde wurde ein Sparkurs angekündigt.
Read more »
Erste Hundezone in Gerasdorf soll überdacht werdenDie Gemeinde Gerasdorf plant, die Pergola der Hundezone in der Schulgasse zu überdachen, um den Bereich wetterfest zu machen.
Read more »
Das Revoltieren gegen die Nationalsozialisten mit AvantgardeJudenhass in der Nachkriegszeit: Ingrid Lang brachte 'Erbe' von Dorothea Zeemann im Nestroyhof Hamakom zur Uraufführung.
Read more »