Hat sich die EWO verzockt?

United States News News

Hat sich die EWO verzockt?
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 13 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 9%
  • Publisher: 59%

Gemäss Elektrofachmann Hans Furrer kostet der Stromaufschlag die Obwaldner Volkswirtschaft 25 Millionen pro Jahr. Kritik übt er am Elektrizitätswerk Obwalden.

«Das Elektrizitätswerk Obwalden erhöht den Strompreis um 39 Prozent, das Elektrizitätswerk Nidwalden nur um vier, dies ist für mich nicht verständlich», monierte der seit 30 Jahren als Elektrounternehmer tätige Lungerer Hans Furrer an

einem Diskussionsabend des «Business Network Obwalden» in Giswil. EWO-Chef Thomas Baumgartner blockte damals jede Diskussion ab. Mit der Bemerkung, dass sich die Ausgangslagen der beiden Unternehmen im Strommarkt nicht vergleichen liessen.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Schriftsteller und Essayist - Hans Magnus Enzensberger ist totSchriftsteller und Essayist - Hans Magnus Enzensberger ist totDer deutsche Schriftsteller Hans Magnus Enzensberger ist tot. Er starb im Alter von 93 Jahren, wie der Suhrkamp Verlag unter Berufung auf die Familie mitteilt.
Read more »

Zum Tod von Hans Magnus Enzensberger – Er schimpfte gegen Rechtschreibreform, Bildungsverfall, HandywahnZum Tod von Hans Magnus Enzensberger – Er schimpfte gegen Rechtschreibreform, Bildungsverfall, HandywahnDie Wortmeldungen des einstigen Enfant terrible, früher immer gut für Skandale und Debatten, verhallten zunehmend ungehört. Ein Nachruf auf den grossen deutschen Lyriker und Intellektuellen Hans Magnus Enzensberger.
Read more »

Corporate Governance – Alles wird grün, aber keiner kennt sich ausCorporate Governance – Alles wird grün, aber keiner kennt sich ausCorporate Governance: Alles wird grün, aber keiner kennt sich aus: In den Schweizer Boardrooms ist ESG angekommen. Wie Klimaziele wirklich mit der Unternehmensstrategie zusammengehen, ist gemäss einer Studie aber oft nicht klar.
Read more »

Solarzellen: Bau an Fassaden vereinfachen - Schweizer BauerSolarzellen: Bau an Fassaden vereinfachen - Schweizer BauerDer Bundesrat will bürokratische Hürden, die die Installation von Solarzellen auf Infrasturkturanlagen verlangsamen, abbauen. Er erklärt sich gemäss seiner Stellungnahme von Donnerstag einverstanden mit einer Motion aus dem Nationalrat, die eine entsprechende Anpassung des Raumplanungsgesetzes fordert. Motionärin Martina Munz (SP/SH) fordert, das Bewilligungsverfahren für Photovoltaik-Anlagen auf Infrastrukturanlagen durch ein blosses Meldeverfahren oder ein beschleunigtes Verfahren […]
Read more »

Zentralschweizer Bergbahnen: Grüne Lösungen für weissen WinterZentralschweizer Bergbahnen: Grüne Lösungen für weissen WinterMit modernsten Pistenfahrzeugen, stromlosen Schneekanonen oder neuen Bahnantrieben: Die Zentralschweizer Schneesportgebiete verstärken ihr Engagement für umweltfreundliche Massnahmen. Es gibt aber auch Grenzen, wie der Branchenverband betont.
Read more »



Render Time: 2025-04-07 02:32:22