Hasskommentare, Krieg, Klimaschutz: Wenn Mode zum Nachdenken anregt

United States News News

Hasskommentare, Krieg, Klimaschutz: Wenn Mode zum Nachdenken anregt
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 63%

Mit Inszenierungen auf dem Laufsteg und Botschaften auf ihrer Kleidung machen Designer auf Missstände aufmerksam.

kürzlich in Mailand beworfen. Aber nicht weil den Zuschauern der Stil nicht gefiel, vielmehr wurden die Wurfgegenstände zuvor ans Publikum verteilt.selbst hatte die Idee dazu. Der Müll auf dem Laufsteg sollte die Hasskommentare über das Label im Netz widerspiegeln. Die Mode wurde dort als „überbewertet“ und „Müll“ bezeichnet. Jetzt mussten die Zuschauer echten Abfall auf die Models werfen.

war das Paradebeispiel dafür, wie Mode und Aktivismus zusammenspielen. Sie sorgte nicht nur mit ihren schrillen Outfits für Aufsehen, sondern verpackte auch Kritik an sozialen Problemen in ihre Shows und trat als Aktivistin für den Umwelt- und Klimaschutz ein. In der Dokumentation „Punk, Icon, Activist“ sagte ihr: „Sie mag es, wenn Kleidung eine Botschaft hat.“ Vivienne Westwood rief auch immer wieder dazu auf, weniger zu konsumieren und Kleidungsstücke länger zu tragen.

. Bei seiner Herbst/Winter 2023 Show thematisierte der aus Georgien stammende Designer den Ukraine-Krieg. Er selbst ist mit 12 Jahren nach Deutschland geflüchtet. Seine Models schickte Demna mit Plastiksäcken in den Händen durch einen künstlichen Schneesturm. Diese beklemmende Flüchtlingsszenerie lässt auch hartgesottene Modefans nicht kalt.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

KURIERat /  🏆 4. in AT

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Wie mit Klimaschutz Geschäfte gemacht werdenWie mit Klimaschutz Geschäfte gemacht werdenWenn der Umweltgedanke zum Konsum-Trend wird, kehrt sich die Ursprungsidee ins Gegenteil.
Read more »

Verhaltensökonom Armin Falk weiß, wie man Menschen für den Klimaschutz gewinntVerhaltensökonom Armin Falk weiß, wie man Menschen für den Klimaschutz gewinntIn Experimenten ergründet der deutsche Wirtschaftswissenschaftler, warum sich Menschen egoistisch verhalten. Die Ergebnisse seiner Forschung verraten, was es braucht, damit wir die Klimakrise erfolgreich bekämpfen können
Read more »

Wenn die Frau ihren Ex-Mann überfährt: Josef Haders neuer KinofilmWenn die Frau ihren Ex-Mann überfährt: Josef Haders neuer KinofilmIn seinem neuen Film „Andrea lässt sich scheiden“ ringt Josef Hader dem Schrecklichen etwas Komisches ab. Auch eine Landdisco spielt in der Tragikomödie eine große Rolle
Read more »

Wissenschaftliches Fehlverhalten: Wenn Studien Schrott sindWissenschaftliches Fehlverhalten: Wenn Studien Schrott sindMehr als 10.000 Studien wurden im Vorjahr zurückgezogen, soeben eine über Covid-Impfungen. Wie verdorben und fehleranfällig ist die Wissenschaft?
Read more »

Schlammlawine im Netz: Wenn der Diskurs zum Angriff wirdSchlammlawine im Netz: Wenn der Diskurs zum Angriff wirdWie schaut ein gesellschaftlicher Diskurs aus, wenn Mindeststandards ignoriert, konträre Positionen nicht mehr bedacht werden und das Laute alles andere übertönt? Eine Attacke ohne jeden Filter im Netz platziert, dort mit den richtigen Followern multipliziert, von da aus schrankenlos weiterverbreitet – und schon rollt die Schlammlawine.
Read more »

'Staatsbürgerschaft muss aberkannt werden, wenn es zu rechtlichen Verfehlungen kommt''Staatsbürgerschaft muss aberkannt werden, wenn es zu rechtlichen Verfehlungen kommt'ÖVP-Integrationsministerin Susanne Raab über Karten statt Bargeld für Asylwerber, Österreichs Erwartungshaltung an Migranten und ob Weihnachten zur Leitkultur gehört.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 00:27:37