Anna Politkowskaja wurde 2006 vor ihrer Wohnung in Moskau erschossen. Hamburg benennt nun einen Platz nach der russischen Journalistin und Menschenrechtsaktivistin.
Hamburg - Hamburg benennt einen Platz im Bezirk Eimsbüttel nach der ermordeten russischen Journalistin und Menschenrechtsaktivistin Anna Politkowskaja . Damit werde ihre Arbeit und ihr unermüdlicher Einsatz für Pressefreiheit gewürdigt, teilte die Zeit Stiftung Bucerius mit. Der Ort an der Feldbrunnenstraße, Ecke Binderstraße, direkt vor der Stiftung im Stadtteil Rotherbaum werde künftig Anna- Politkowskaja - Platz heißen.
Es sei der erste nach Politkowskaja benannte Platz in Deutschland, hieß es. Zur offiziellen Einweihung werden unter anderem Kultursenator Carsten Brosda , Familienangehörige und Unterstützer erwartet. Wie kaum ein zweiter Name weltweit steht der Politkowskajas für den Kampf um Pressefreiheit und Gerechtigkeit. Die kremlkritische Journalistin der Zeitung "Nowaja Gaseta" war am 7. Oktober 2006 vor ihrer Wohnung in Moskau erschossen worden. Zwei Jahre zuvor war ihr im Flugzeug schlecht geworden, sie wurde anschließend wegen einer schweren Vergiftung behandelt.
Drei Tage nach der Einweihung des Anna-Politkowskaja-Platzes startet die "Hamburger Woche der Pressefreiheit". Bis zum 18. Oktober macht sich die Stiftung nach eigenen Angaben im gesamten Stadtgebiet mit mehr als 30 Partnern in mehr als 30 Einzelveranstaltungen für eine unabhängige Berichterstattung stark. Dabei gehe es auch um den Wert freier Medien für die Demokratie. Mitveranstalter ist die Körber Stiftung.
Schleswig-Holstein Hamburg Platz Politkowskaja
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Hamburg & Schleswig-Holstein: Analyse: Hamburg bei Bildungsniveau auf Platz 3Welches der 16 Bildungssysteme in Deutschland schneidet aus bildungsökonomischer Sicht am besten ab? Hamburg hat sich leicht verbessert.
Read more »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg fusionierenDie städtischen Netzbetreiber Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg tun sich zusammen. Das neue Unternehmen Hamburger Energienetze GmbH kümmert sich künftig um mehr als 38.000 Kilometer Leitungen.
Read more »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Zahl der Arbeitslosen in Schleswig-Holstein gestiegenMehr Arbeitslose im Norden: Im Vergleich zum Juli waren 3.800 Menschen mehr ohne festen Job. Auch gegenüber dem Vorjahr gab es einen Anstieg.
Read more »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Kann Schleswig-Holsteins Tourismus im Klimawandel punkten?Die Sommer am Mittelmeer werden immer heißer. Ist das eine Chance für den Tourismus in Schleswig-Holstein? Im Norden wird über Strategien nachgedacht. Die aktuelle Bilanz ist durchwachsen.
Read more »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Sommer in Schleswig-Holstein vergleichsweise kühlVor allem im August hat Schleswig-Holstein einige heiße Tage erlebt. Dennoch verteidigt der Norden seine Position als kühlstes Bundesland.
Read more »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Schleswig-Holstein Musik Festival mit 95 Prozent AuslastungNach rund acht Wochen klingt am Wochenende das Schleswig-Holstein Musik Festival aus. Die Veranstalter ziehen Bilanz.
Read more »