Hälfte ist mit Bundesrat und Parlament nicht zufrieden news nachrichten
Doch nicht nur das Gesamtgremium, auch die einzelnen Bundesräte büssten seit Dezember 2021 an Beliebtheit ein, wie aus einer am Montag publizierten Umfrage von Tamedia und «20 Minuten» hervorgeht.FDP-Bundesrat Ignazio Cassis hat demnach nach wie vor die tiefsten Unterstützungswerte . Auch die Spitzenposition hat nach wie vor SP-Bundesrat Alain Berset inne – trotz negativer Schlagzeilen in den vergangenen Monaten.
Zu den relativen Gewinnerinnen zählen laut Umfrage FDP-Bundesrätin Karin Keller-Sutter und Mitte-Bundesrätin Viola Amherd ; sie schlossen beinahe zu Berset auf. Zu den relativen Verlierern zählen die beiden Bundesräte, die für das Energiedossier zuständig sind: SVP-Bundesrat Guy Parmelin und SP-Bundesrätin Simonetta Sommaruga . Letztere fiel in Sachen Zustimmungswerte hinter SVP-Bundesrat Ueli Maurer zurück.Auch das Parlament büsste betreffend Zufriedenheit seit Dezember 2021 rund zehn Prozentpunkte ein.
Grosse Uneinigkeit zeigt die Umfrage bei der gewünschten parteipolitischen Zusammensetzung des Bundesrats. Die aktuelle Zusammensetzung wird demnach nur von 18 Prozent der Befragten unterstützt. Allerdings stiessen sämtliche anderen in der Umfrage vorgeschlagenen Zusammensetzungen auf noch geringere Werte.
Für die Umfrage wurden Mitte August etwas mehr als 26'000 Personen befragt. Die Ergebnisse wurden für die Analyse nach demographischen, geographischen und politischen Variablen modelliert. Die Umfrage sei damit repräsentativ, sagte Politologe Fabio Wasserfallen, der in die Durchführung der Umfrage involviert war, zur Nachrichtenagentur Keystone-SDA.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
GP von Belgien: Machtdemonstration von Verstappen – Weltmeister rast von P14 zum SiegObwohl Max Verstappen beim Rennen in Spa von Rang 14 starten musste, gewinnt er den GP Belgien in beeindruckender Manier. Lewis Hamilton und Valtteri Bottas scheiden aus.
Read more »
GP von Belgien: Überholparty von Verstappen – Weltmeister mit grosser MachtdemonstrationObwohl Max Verstappen in der Quali für sein Heimrennen der Schnellste war, muss er aus der achten Reihe starten. Dies, weil er wie viele andere Fahrer abgestraft wurde. Immerhin: Die Strecke lädt zum Überholen ein. Ab 15.00 Uhr live.
Read more »
Die Westschweizer Zuckerrüben sind wieder stark von SBR betroffen - bauernzeitung.chDie Niederschläge vergangene Woche haben den Zuckerrüben sichtlich gut getan. Ihre Blätter stehen wieder. Trotz Regen ist der Cercospora-Druck weiterhin tief. Im Westen aber breitet sich erneut SBR aus, welche durch die Schilf-Glasflügelzikade übertragen wird.
Read more »
Deutsche schauen neidisch auf die stabile SchweizDie Schweiz, das kann man nicht anders sagen, kommt derzeit gut weg. Zumindest bei der Inflation. Während in Deutschland die Preise zuletzt um 7,5 Prozent gestiegen sind, in der Eurozone gar um 8,9 Prozent, sorgt die Schweizer Teuerungsrate von zuletzt 3,4 Prozent weltweit für Erstaunen.
Read more »
Von Mariupol an die Front in der Ostukraine22 Tage lang schläft Serhij Tschornobrywez kaum und zieht seine rote Sanitäteruniform nur selten aus. Tag und Nacht rast er durch seine Heimatstadt Mariupol am Schwarzen Meer und kümmert sich um die Verletzten, während russische Bomben und Granaten vom Himmel fallen. Auch nach seiner Flucht in der Ostukraine nimmt er sich keine Zeit für eine Erholung. Er schliesst sich einer Organisation an, die Sanitäter an die Front in der Ostukraine entsendet.
Read more »