Auf Geheiss des Handelsgerichts des Kantons Aargau frisch eingeschwärzt – dafür neu ohne Paywall zugänglich! superprovisorische
Die Informatikabteilung der NZZ blickt auf turbulente Wochen zurück. Am 27. März wurden das Zürcher Medienhaus sowie der Verlag CH Media von einem Cyberangriff heimgesucht: Kriminelle verschlüsselten Systeme der beiden Unternehmen mit sogenannter Ransomware. Obwohl die NZZ mitteilte, der Angriff habe frühzeitig erkannt und isoliert werden können, erschienen verschiedene gedruckte Ausgaben in reduziertem Umfang.
Der Angriff sorgt für eine Berichterstattung wie sonst kaum ein Cybervorfall in der Schweiz. Auf der Darknetsite von Play heisst es an die Opfer gerichtet: «Journalisten und andere werden Ihre Dokumente durchforsten und darin Ungereimtheiten oder Verstösse finden.» Diese befinden sich in einer Zwickmühle. Entweder sie riskieren eine unfreiwillige Nabelschau – wobei sie kaum wissen dürften, welche Daten genau entwendet wurden –, oder sie bezahlen und unterstützen damit das Geschäft der kriminellen Bande, die sich mit dem Geld neue Ressourcen für ihre Feldzüge beschaffen kann. Zahlungsbereite Opfer werden zudem oftmals erneut von Ransomwarebanden heimgesucht.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Best-of zur Krönung – Die Frau, die Charles und Camilla die Show stahlDer fünfjährige Prinz Louis benahm sich (leider) tadellos, Nick Cave war cool wie immer, und Prinzessin Kate sah umwerfend aus. (Abo)
Read more »
Verkehrte Welt im Nachtleben - Als die Zürcher in die Aargauer Discos pilgertenBis Mitte der 90er-Jahre tanzten nicht die Aargauer in Zürcher Discos, sondern Zürcher kamen dafür in den Aargau.
Read more »
Besetzte ukrainische Regionen - «Die Partisanen demoralisieren die russischen Besatzer»Ukrainische Widerstandskämpfer sabotieren russische Besatzungstruppen und Kollaborateure, wo immer sie können. Sie bauen so psychologischen Druck und verbreiten so Unsicherheit.
Read more »
Wissen die Kinder noch, wie rau sich die Zunge einer Kuh anfühlt?Frühlingserwachen, der Gang ins Grüne lockt. Doch wie steht es mit unserer Naturverbundenheit und dem Verständnis für Pflanzen, Wildtiere und Artenvielfalt? Ein Biologe macht sich Sorgen und ist optimistisch zu gleich.
Read more »
Die Gesichter der Bankenkrise – Die wahren Abzocker bei der Credit SuisseWer bei der CS wirklich viel verdienen wollte, der war im Asset-Management und in den USA. Da haben sieben Leute in den letzten Jahren Hunderte von Millionen Franken verdient.
Read more »