Prominente Firmen unter den Opfern: Schon 13'000 Hackerangriffe in der Schweiz seit Anfang Jahr – jetzt rüstet der Bund auf.
und Co. oder teilen Beiträge über Fake-Gewinnspiele. Da es derzeit keine Meldepflicht für Cyber-Attacken gibt, vermutet der Bund eine hohe Dunkelziffer.Aus dem Zentrum für Cybersicherheit wird per 1. Januar 2024 ein eigenständiges Bundesamt im VBS. Das hat der Bundesrat im letzten Dezember beschlossen und die Eckwerte dazu vor wenigen Wochen skizziert. Das neue Amt hat ein Jahresbudget von 14,5 Millionen Franken.
Zusätzlich hat der Bundesrat erst vor kurzem beschlossen, einen neuen Posten als Staatssekretärin oder Staatssekretär für Sicherheitsfragen zu schaffen. Das hat im ersten Moment im politischen Bern für einige Unruhe gesorgt, die Rede war vom unnötigen Staatswachstum. Auch eine Meldepflicht für besonders kritische Angriffe ist in Arbeit. Der Nationalrat hat dem Anliegen im März zugestimmt. Folgt auch der Ständerat dem Antrag des Bundesrates, müssen Cyberangriffe innerhalb von 24 Stunden dem Zentrum für Cybersicherheit gemeldet werden. Ansonsten droht eine Busse bis 100’000 Franken.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Condors D-AICF schon wieder auf Odyssee - aeroTELEGRAPHUnglückliche Umstände sorgten dafür, dass der Airbus A320 mit dem Kennzeichen D-AICF von einem ungeplanten Abflugs- zu einem ungeplanten Zielort fliegen musste. Dasselbe Schicksal ereilte den Condor-Flieger nun erneut.
Read more »
Pilatus liefert PC-12 Nummer 2000 aus - und denkt schon an Nummer 4000 - aeroTELEGRAPH32 Jahre nach dem Erstflug hat PilatusAircraft den 2000. PC-12 an den Kunden übergeben. Der Schweizer Flugzeugbauer freut sich aktuell über eine Nachfrage, die gerade höher denn je ist.
Read more »
Jetzt macht die Post schon Werbung für mehr WerbungFast niemand verschickt mehr Briefe, auch bei den Paketen gibts viel Konkurrenz. Das stellt die Schweizerische Post vor grosse Herausforderungen. Ihr neuester Streich: Die Werbeeinnahmen zu erhöhen – indem sie Werbung fördern will.
Read more »
Stadt Luzern - Der «Schwanen» soll saniert werden – betroffen sind einige Geschäfte und PrivateDen Sanierungsstart des Gebäudes am Schwanenplatz plant die Eigentümerin, die swisslife_ch, auf Anfang 2025. Kündigungen gab es noch keine – viele nehmen es gelassen.
Read more »
Kantone verschärfen Regeln für Einbürgerung – Nur mit fliessendem Deutsch zum roten PassDer Aargau legt die Latte bei den Deutschkenntnissen für die Einbürgerung höher als vom Bund gefordert. In anderen Kantonen sind Verschärfungen schon in Kraft.
Read more »