Grüne und Krieg: Der Schwur auf die Realität

United States News News

Grüne und Krieg: Der Schwur auf die Realität
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 53 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 67%

Wie hat der Krieg die Grünen verändert? Peter Unfried spekuliert in der neuen taz_FUTURZWEI zum Ukraine-Krieg.

Drei ukrainische Soldaten bei Mariupol, 30. März 2018. Aus der Bildstrecke »Kowitsch« von Robin Hinsch. Ausschnitt Foto: Robin HinschAus guten Gründen pflegen die Bundesdeutschen seit über siebzig Jahren eine friedliebende Kultur. Sie überfallen niemanden mehr und begehen auch keinen Genozid, wie es ihre Urgroßeltern, Großeltern oder sogar noch Eltern zu tun pflegten.

Die Grünen sind historisch gesehen eben nicht DIE Partei DER Friedensbewegung, wie es gern und fälschlich heißt. Teile der Friedenbewegung gingen in die Grünen rein, so wie es auch andere Bewegungen taten, die sich als progressiv labelten. Historisch gesehen haben die Grünen dann aber die Friedensbewegung gespalten.

Nun war es nicht Fischer, der die Grünen drehte. Schon 1993 hatten Beckmann, Daniel Cohn-Bendit und Marieluise Beck einen Nato-Eingriff gefordert, um die Serben daran zu hindern, die Bosnier umzubringen.

Das Recht auf Waffenlieferungen an die Ukraine steht völkerrechtlich außer Frage Die Lieferung von Waffen in die Ukraine unterscheidet allerdings ein wesentlicher Punkt vom Krieg in Jugoslawien: Der Nato-Einsatz damals fand ohne Beschluss des UN-Sicherheitsrats statt. Darum ist er bis heute umstritten. Die völkerrechtliche Begründung der Bundesregierung damals war, dass die humanitäre Katastrophe Handeln jenseits des Sicherheitsrates legitimiere.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Deutschland und der Krieg in der Ukraine: Ziemlich viel IrritationDeutschland und der Krieg in der Ukraine: Ziemlich viel IrritationDrei Exil-Chinesen tauschen sich aus über die Politik Berlins und den Krieg. Aus New York, aus Stockholm und vom Weg nach Berlin aus.
Read more »

Krieg in der Ukraine: Arbeiten, wo Bomben fallen – der Mensch wir erfinderischKrieg in der Ukraine: Arbeiten, wo Bomben fallen – der Mensch wir erfinderischDer Krieg bricht aus und plötzlich stehen die Menschen vor dem Nichts: Wie sollen sie ihren Alltag meistern? Ohne Job und ohne Perspektive? Drei Menschen aus der Ukraine berichten.
Read more »

Ampel-Haltung zu Nuklearwaffen: Der grüne Atom-SpagatAmpel-Haltung zu Nuklearwaffen: Der grüne Atom-SpagatAm Dienstag beginnt die erste Staatenkonferenz des Atomwaffenverbotsvertrags – mit einem Beobachter des Auswärtige Amts. Die Teilnahme ist umstritten. ✒️ tschlze
Read more »

Grüne: Der neue Schuldenberg ist im Grunde eine unzumutbare HypothekGrüne: Der neue Schuldenberg ist im Grunde eine unzumutbare HypothekUnter dem Druck von Krieg und Energiekrise drohen auch die Grünen die Generationengerechtigkeit immer stärker aus den Augen zu verlieren. Ausgerechnet. Ein Kommentar. SZPlus
Read more »

Newsblog zum Krieg in der Ukraine - Donezk und Charkiw weiter unter russischem BeschussNewsblog zum Krieg in der Ukraine - Donezk und Charkiw weiter unter russischem Beschuss+++ Aus dem Osten der Ukraine werden weiter schwere Kämpfe gemeldet. +++ Ein seit zwei Monaten geplanter deutsch-slowakischer Ringtausch für Waffenlieferungen an die Ukraine verzögert sich. +++ Die Tafeln in Deutschland werfen den Behörden vor, ukrainischen Kriegsflüchtlingen teilweise zu wenig direkte Unterstützung zu geben. +++ Mehr im Newsblog.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 20:05:01