Ein Forschungsteam hat über Jahre die Schädel von Raubkatzen untersucht, die Trophäenjäger in Sambia erlegt hatten. Was sie fanden, ist alarmierend.
Immer wieder kommt es zu Konflikten, wenn sich wilde Raubtiere in den Lebensraum der Menschen vorwagen – und umgekehrt.
Mit einer Untersuchung in Sambia, im Südosten des afrikanischen Kontinents, konnten eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler nun zeigen: Mehr als ein Viertel der männlichen Löwen trägt von einer solchen Begegnung mit Menschen Verletzungen davon – Schrotkugeln in den Schädeln der Tiere sind der Beweis. Die Studie veröffentlichte das Team in der Fachzeitschrifterlegt wurden, auf nicht tödliche Verletzungen.
Demnach waren in 27 Prozent der Schädel ausgewachsener Löwenmännchen Schrotkugeln zu finden. Mit Schrot schießen Menschen vor allem deshalb auf Löwen, um die Tiere zu vertreiben – die kleinen Kugeln sind für sehr große Tiere in der Regel nicht tödlich. Es sei auch nicht auszuschließen, dass Wilderer mit Schrot auf Löwen schießen.
Das Forschungsteam prüfte auch die 45 Schädel erlegter Leoparden auf Verletzungen. Bei 22 Prozent seien Verletzungen durch Drahtschlingen sichtbar gewesen.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Studie in Sambia: Rund ein Viertel der Löwen hat Kugeln im SchädelEs sind traurige Zahlen zu Attacken auf Wildtiere: Mehr als jeder vierte männliche, ausgewachsene Löwe in Sambia hat einer Analyse zufolge Schrotkugeln im Schädel (27 Prozent).
Read more »
Studie in Sambia: Rund ein Viertel der Löwen hat Kugeln im SchädelEs sind traurige Zahlen zu Attacken auf Wildtiere: Mehr als jeder vierte männliche, ausgewachsene Löwe in Sambia hat einer Analyse zufolge Schrotkugeln im Schädel (27 Prozent).
Read more »
Peru - Neuer Regierungschef Torres legt Amtseid abIn Peru hat Präsident Castillo die vierte Regierung in sechs Monaten ernannt.
Read more »
Elektrostimulation für Paraplegiker: Hoffnung für QuerschnittsgelähmteHoffnung für Querschnittgelähmte: Ein Lausanner Forscherteam hat ein neues System der Elektrostimulation entwickelt, das Paraplegikern im Alltag helfen soll, berichtet reye_barbara SZPlus
Read more »
Handelsbilanz - Deutsche Exporte übertreffen 2021 das Vor-Corona-NiveauDeutschland hat im vergangenen Jahr mehr Waren exportiert als vor der Corona-Krise.
Read more »