Inmitten vieler schöner Bilder und Fotografien des Auwaldes luden die Kunstlokal-Betreiber zur hitzigen Diskussion zum Thema „Wem gehört die Au?“ Eine Frage, zu der es einige Sichtweisen gibt. (NÖNplus)
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
nmitten vieler schöner Bilder und Fotografien des Auwaldes luden die Kunstlokal-Betreiber zur hitzigen Diskussion zum Thema „Wem gehört die Au?“ Eine Frage, zu der es einige Sichtweisen gibt. Ein Thema, das viel Beachtung fand, war, dass das Radfahren seit einem Jahr in der Unteren Lobau untersagt ist - Verbotsschilder wurden aufgestellt, Strafen verhängt. Denn Radwege sind in diesem Teil des Nationalparks nicht ausgewiesen. Das regte, wie berichtet, die Anrainer auf. So sammelte Mühlleitens Ortsvorsteher Wolfram Böhme 15.000 Unterschriften für eine Protestresolution.
Diese Gespräche wolle man nicht durch emotionale Diskussionen stören. Also kamen keine Vertreter der Stadt Wien ins Kunstlokal. Bürgermeisterin Obereigner-Sivec hüllte sich weitgehend in Schweigen.Für die Diskutanten ist klar: Der Weg am Damm löst noch lange nicht den Kern des Problems, nämlich, dass kein einziger Weg vom Ort zur Donau führt. Das verstehen die Anrainer nicht.
Radler Auwald Forstverwaltung Franz Kern _Plus Barbara Wanzenböck
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Frühlingsbeginn im Groß-Enzersdorfer Kunst.LokalNach der Winterpause eröffnete der Weinviertler Maler und Keramiker Hermann Koch mit der Ausstellung „Struktur und Farbe“ die heurige Saison.
Read more »
Wirtschaftskammer holte die Groß-Enzersdorfer Frauen vor den VorhangZum jährlichen internationalen Frauentag am 8. März bot sich die Gelegenheit, den ansässigen Frauen der Wirtschaft einen Besuch abzustatten.
Read more »
Groß-Enzersdorfer Kabarettfest war ein voller ErfolgAuch wenn Gunkl seinen Auftritt auf 4. Mai verschieben musste, ist man im Stadtl glücklich mit dem Zuschauerzuspruch.
Read more »
Theaterstück „Extrawurst“ kommt in den Groß-Enzersdorfer StadtsaalAm 20. April wird die Komödie „Extrawurst“ um 19.30 Uhr im Groß-Enzersdorfer Stadtsaal aufgeführt.
Read more »
Groß-Enzersdorfer FPÖ steht vor einem UmbruchNach dem politischen Rückzug von René Azinger brechen nun neue Zeiten für die Freiheitlichen an.
Read more »
Für Geh- und Radweg: Gürtel soll nur 2 Fahrspuren habenMit bis zu 7 Meter breiten Gehsteigen und 1.500 Bäumen wollen die Grünen die Gürtelbögen beleben. Die Fahrspuren sollen dafür reduziert werden.
Read more »