Google zahlt Milliarden für Platz als Standard-Suchmaschine

United States News News

Google zahlt Milliarden für Platz als Standard-Suchmaschine
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 34 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 63%

Rund 25 Milliarden Euro gab Google 2021 dafür aus, die Standard-Suchmaschine auf Smartphones und in Webbrowsern zu sein.

hat im Jahr 2021 über 26 Milliarden Dollar dafür bezahlt, die Standard-Suchmaschine auf Smartphones und in Webbrowsern zu sein. Es ist das erste Mal, dass eine konkrete Zahl dazu bekannt wurde, bisher gab es stets nur Schätzungen. Ein Google-Manager nannte den Betrag von 26,3 Milliarden Dollar am Freitag in einem Wettbewerbsprozess in Washington, wie der FinanzdienstEs sei der größte einzelne Ausgabeposten des Konzerns.

In dem Verfahren geht es um Klagen der US-Regierung und Dutzender Bundesstaaten gegen Google. Dabei geht es um den Vorwurf, der Internet-Konzern behindere Wettbewerber auf unfaire Weise. Google weist die Anschuldigungen zurück. Aus Sicht der Regierung schaden die Vereinbarungen mit Browser-Entwicklern dem Wettbewerb.

Googles Anwalt John Schmidtlein konterte zum Auftakt des Verfahrens, es sei einfach, in Browsern die Standard-Suchmaschine auszutauschen. Nutzer griffen aber auf Google zu, weil sie mit der Qualität der Suchergebnisse zufrieden seien. Das passiere auch auf Windows-Computern, auf denenDieser Browser wird nicht mehr unterstützt

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Budgetdisziplin auf ÖVP-Art: In fünf Jahren 90 Milliarden neue SchuldenBudgetdisziplin auf ÖVP-Art: In fünf Jahren 90 Milliarden neue SchuldenBis 2027 will die Regierung jedes Jahr mehr Geld ausgeben als zu Zeiten der Coronakrise. Wie das mit einer bürgerlichen Finanzpolitik zusammengeht? Gar nicht.
Read more »

Amazon erwartet florierendes WeihnachtsgeschäftAmazon erwartet florierendes WeihnachtsgeschäftAmazon prognostiziert für das vierte Quartal einen Umsatz zwischen 160 und 167 Milliarden Dollar. Im Vorjahreszeitraum lagen die Erlöse bei 149,2 Milliarden Dollar. Der Reingewinn kletterte auf 9,9 Milliarden Dollar. Das Unternehmen profitierte von seinem Cloud-Geschäft und Aktionstagen wie dem Prime Day.
Read more »

Johnson fordert getrennte Hilfsgelder für Ukraine und IsraelJohnson fordert getrennte Hilfsgelder für Ukraine und IsraelDer republikanische Senator Ron Johnson hat sich für eine getrennte Handhabung der Hilfsgelder für die Ukraine und Israel ausgesprochen. Er plant eine eigenständige Finanzierungsmaßnahme für Israel in Höhe von über 14 Milliarden Dollar. Johnson äußerte Bedenken hinsichtlich der Finanzierung der Ukraine und forderte Kürzungen in anderen Bereichen, um die Mittel für Israel zu finanzieren. US-Präsident Biden möchte zusätzliche Mittel in Höhe von 106 Milliarden Dollar bereitstellen, wobei der größte Teil in die Stärkung der ukrainischen Verteidigung fließen soll.
Read more »

Facebook-Mutter Meta überrascht mit positiven QuartalszahlenFacebook-Mutter Meta überrascht mit positiven QuartalszahlenTrotz der allgemein schlechten Stimmung aufgrund hoher Zinsen präsentiert Meta, die Muttergesellschaft von Facebook, positive Quartalszahlen. Der Umsatz stieg um 23 Prozent auf 34 Milliarden Dollar und der Gewinn erhöhte sich deutlich. Das Werbegeschäft floriert, während die Entwicklung des Metaverse weiterhin defizitär ist.
Read more »

Österreich: Innenminister Karner präsentiert Details des Sicherheitsbudgets 2024Österreich: Innenminister Karner präsentiert Details des Sicherheitsbudgets 2024Innenminister Gerhard Karner präsentiert weitere Details des Sicherheitsbudgets 2024, darunter die Stärkung der Regionen, Körperkameras für die Polizei und die Erneuerung der Hubschrauberflotte. Das Budget beträgt 4,054 Milliarden Euro, eine Steigerung von elf Prozent im Vergleich zu 2023.
Read more »

Wenn die EU im Blindflug Helikopter-Geld verteiltWenn die EU im Blindflug Helikopter-Geld verteiltDer Europäische Rechnungshof bestätigt die Kassandrarufe: niemand weiß, ob die Milliarden aus dem Corona-Aufbaufonds ihre gesetzlich vorgegebenen Ziele überhaupt erreichen. Das ist ein schwerer...
Read more »



Render Time: 2025-02-25 23:17:02