heise+ | Google Health Connect: Fitnessdaten App-übergreifend synchronisieren heiseplus Datenmanagement
Fitness-Tracker und Gesundheitsgadgets gibt es wie Sand am Meer – und deshalb auch fast genauso viele Apps, die die Daten von den diversen Uhren, Brustgurten, Armbändern oder Schlafmatten einsammeln und in die Cloud des jeweiligen Herstellers befördern. Das ist ein Problem: Viele tragen im Alltag eine Smart- oder Hybridwatch, aber beim Sport legen sie eine Sportuhr oder einen Brustgurt eines anderen Herstellers um.
Übersichtlicher wäre es, wenn alle Fitness-, Trainings- und Körperdaten automatisch synchronisiert würden und alle genutzten Fitness-Apps den gleichen Bestand hätten. Zwar bieten namhafte Hersteller wie Fitbit, Google Fit, Samsung, Withings oder Garmin eine Export- und teilweise auch eine Importfunktion an, aber da liegt die Krux: Kaum jemand hat die Muße, sich jeden Monat aufs Neue hinzusetzen, um die Körperdaten manuell zu übertragen.
Für dieses Problem hat Google eine App entwickelt, die nahezu alle Körperdaten aus kompatiblen Apps ausliest, in einer lokalen Datenbank aggregiert und ausgewählte Daten auf Wunsch auch in Apps zurückschreibt. Seit dem vergangenen Herbst steht . Wir haben Health Connect auf einem Pixel-Smartphone unter Android 13 mit Fitness-Daten von Withings, Google Fit und Fitbit traktiert und erklären, wie man sie einrichtet und was für Ergebnisse sie liefert.Alle exklusiven Tests, Ratgeber & Hintergründec't, iX, MIT Technology Review, Mac & i, Make, c't Fotografie direkt im Browser lesen
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Lufthansa modernisiert App für Electronic-Baggage-Tag-SystemLufthansa modernisiert derzeit das System f\u00fcr das Electronic Baggage Tag. Reisende m\u00fcssen w\u00e4hrend der Umstellung vor\u00fcbergehend Umgehungsl\u00f6sungen nutzen, wenn sie ihre elektronischen Gep\u00e4ckabschnitte bespielen wollen. Daf\u00fcr wird in K\u00fcrze eine weitere Lufthansa-Airline in das System eingebunden.
Read more »
Onlinezahlungen: Gegen Paypal und Apple Pay: US-Großbanken planen eigene Bezahl-AppDie Geldhäuser fürchten, den direkten Kundenkontakt zusehends zu verlieren. Mit dem neuen Angebot einer eigenen Bezahl-App sind sie allerdings spät dran.
Read more »
Von Musk gesperrt: Tweetbot-App jetzt für Mastodon | W&VTschüss, Twitter – Hallo, Mastodon! Nachdem Elon Musks Twitter Third-Party-Apps über Nacht gesperrt hat, starten deren Anbieter in die Zukunft. Tweetbot-Entwickler tapbots hat seine Mastodon-App Ivory jetzt am Start. Messenger Chat Tapbots
Read more »
US-Banken planen eigenes Wallet gegen Paypal, Apple, Google, Samsung7 große US-Banken wachen auf. Sie wollen ein Wallet für Online-Einkäufe lancieren, um die Markt- und Datenmacht nicht ganz Paypal, Apple & Co zu überlassen.
Read more »
US-Banken planen eigenes Wallet gegen Paypal, Apple, Google, Samsung7 große US-Banken wachen auf. Sie wollen ein Wallet für Online-Einkäufe lancieren, um die Markt- und Datenmacht nicht ganz Paypal, Apple & Co zu überlassen.
Read more »
Dominanz bei Onlinewerbung: US-Regierung plant wohl nächste Klage gegen GoogleLaut einem Medienbericht will das US-Justizministerium noch in dieser Woche die nächste Klage gegen Google einreichen. Es geht wieder um Onlinewerbung.
Read more »