Vieles sieht nach einer Rezession aus, doch die Experten sind sich uneins. Die Investmentbank GoldmanSachs rät nun zu verschiedenen Aktien, je nachdem, ob wir 2023 eine Rezession sehen oder nicht.
Die Rezession ist die große Angst im Jahr 2023.
Dabei nennen die Analysten konkrete das Szenario des Soft-Landings, also einer sehr milden Rezession und das gegenteilige Szenario eines sehr harten Wirtschaftsabschwungs. Doch welche Aktien sind, wann richtig?Sollte es wider Erwarten nur eine milde Rezession geben, so dürfte das vor allem eines am Markt auslösen: Jubelstürme.
In einem solchen Szenario rät die Investmentbank vor allem zu zyklischen Konsumaktien, die noch viel Wachstumspotenzial haben und deswegen entsprechend hart in den letzten Monaten verprügelt worden sind. Auf der Liste finden sich dabei zum Beispiel eine
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Gewinn von Goldman Sachs bricht ein | Börsen-ZeitungDer Nettogewinn von GoldmanSachs ist im Schlussquartal um 66% auf 1,33 Mrd. Dollar eingebrochen. Insbesondere die schwache Deal-Aktivität belastete. Die US-Investmentbank ist stärker von Gebühren aus dem Dealmaking abhängig als die Konkurrenz.
Read more »
Goldman Sachs rät bei dieser Dax-Aktie jetzt zum KaufDer Absatz bei DaimlerTruck wuchs weltweit um mehr als 14 Prozent auf rund 520.300 Fahrzeuge, gab das Unternehmen am Donnerstag bekannt. An der Börse rutschte die Aktie dennoch ab. GoldmanSachs frischt die Kaufempfehlung für DaimlerTruck auf.
Read more »
Habeck: Deutsche Wirtschaft schrammt wohl an Rezession vorbeiAnders als zunächst erwartet dürfte die deutsche Wirtschaft 2023 doch nicht in eine Rezession geraten. Das sagt Bundeswirtschaftsminister Habeck. Laut dem Bundesamt für Statistik hat sich zudem die Inflation abgeschwächt – aber auf hohem Niveau.
Read more »
Konjunktur: Fünf Gründe, warum die befürchtete Rezession ausbleiben könnteDer BDI erwartet keine allzu schlechte Entwicklung der Konjunktur mehr. Es mehren sich die Anzeichen, dass 2023 besser wird als befürchtet.
Read more »
Deutsche Wirtschaft wird laut Bundeskanzler Scholz nicht in die Rezession stürzenDie deutsche Wirtschaft wird nach Ansicht von Olaf Scholz in diesem Jahr nicht in die Rezession abgleiten. »Ich bin absolut überzeugt, dass wir dies nicht erleben werden«, sagte der Bundeskanzler.
Read more »