Globus-Provisorium in Zürich - Das wohl älteste Provisorium der Schweiz steht vor einer Wende

United States News News

Globus-Provisorium in Zürich - Das wohl älteste Provisorium der Schweiz steht vor einer Wende
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 54 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 50%

Das Globus-Provisorium in Zürich ist seit Jahrzehnten hochumstritten. Nun liegen Zukunftspläne vor.

Eine solche Bemerkung dürfte Kritikerinnen und Kritikern auf der Zunge liegen. Denn das Gebäude in der Nähe des Zürcher Hauptbahnhofes wurde ursprünglich für acht Jahre gebaut. Als Zwischenlösung, als Provisorium. Nun steht es seit über sechzig Jahren. Sämtliche Umbaupläne, von einem Rathaus bis hin zu einem Kongresszentrum, sind seither gescheitert.

Mehr Grünflächen, mehr Freiräume«Eine reine Konservierung des Gebäudes stand in der Diskussion nicht an erster Stelle», sagt Katrin Gügler als Direktorin des Amtes für Städtebau. Einen Abriss und kompletten Neubau kann sich das sogenannte Forum Papierwerd aber ebenfalls nicht vorstellen. «Tabula rasa erhielt keine breite Unterstützung.»

Die Ideensammlung ist ein weiterer Schritt, um für das polarisierende Gebäude eine Lösung zu finden. «Über kaum ein anderes Haus in der Stadt Zürich wurde mehr diskutiert, gestritten und geschrieben», hielt der Stadtrat vor ein paar Jahren fest. Die einen sehen im Bau einen Schandfleck, für andere ist er ein wichtiges Zeitzeugnis.

Die Geschichte des Areals Doch es kam anders: Zwar zog Globus 1967 an seinen neuen Standort. Ein Jahr später sprach sich die Stimmbevölkerung aber gegen einen Abriss aus. Noch im selben Jahr wurde das Provisorium wegen der Globus-Krawalle schweizweit bekannt.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

srfnews /  🏆 52. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

«ZG 82» oder «BE 1»: Das steckt hinter der Faszination für tiefe KennzeichenDiese Woche haben sogenannte «Plate Spotter» in Bern für das Kennzeichen «BE 1» tief in die Tasche gegriffen. Auch bei uns in der Zentralschweiz sind viele tiefe Nummernschilder im Umlauf – und sorgen immer wieder für spektakuläre Auktionen.
Read more »

Das sagen Nau.ch-Leser zu Söderholm, Lawrows Auftritt und SRF-StudioDas sagen Nau.ch-Leser zu Söderholm, Lawrows Auftritt und SRF-StudioAuch diese Woche schrieben Nau.ch-Leser fleissig Kommentare. Am meisten interessierten der neue scbern_news-Coach Söderholm, das neue SRF-Studio und der Style von Ławrow.
Read more »

Das sind die Unterschiede zwischen Mandarinen und ClementinenJuhui, es ist wieder Mandarinlizeit! Oder eben Clementinenzeit. Wenn du dich schon immer gefragt hast, was die beiden Früchte voneinander unterscheidet, dann findest du hier die Antworten.
Read more »

EU-Botschafter : «Die Schweiz kann nicht den Fünfer und das Weggli haben»EU-Botschafter : «Die Schweiz kann nicht den Fünfer und das Weggli haben»Für EU-Botschafter Petros Mavromichalis hat die Beziehung zwischen der Schweiz und der EU gelitten. Er zeigt sich offen für neue Verhandlungen, stellt aber Bedingungen.
Read more »



Render Time: 2025-04-12 05:03:55