Agri Safety Award - Gian Peter Niggli wurde für höchste Sicherheit auf dem Betrieb ausgezeichnet: Gian Peter Niggli aus Samedan im Kanton Graubünden erhält von der Beratungsstelle für Unfallverhütung in der Landwirtschaft (BUL) den Agri Safety Award. Der…
Gian Peter Niggli nimmt die Auszeichnung von Heinz Feldmann, Sicherheitsfachmann bei der BUL, entgegen. betritt, findet sich sofort zurecht, auch wenn er oder sie noch nie zuvor hier war. Mistgabeln, Besen, Seile zum Führen der Mutterkühe – alles hat seinen Platz und ist fein säuberlich aufgehängt. Sogar die Rollen mit den Zaunlitzen sind mit der Bezeichnung der Weide angeschrieben.Man könnte Gian Peter Nigglis Ordnungssinn als pingelig bezeichnen.
«Bei mir muss alles durchgetaktet sein. Wenn ich um 12 Uhr eine Sitzung habe und davor noch die Wiesen mähen will, verliere ich zu viel Zeit, wenn ich zuerst noch alles Material zusammensuchen muss.»Ein weiterer Vorteil ist, dass sich jeder auf dem Betrieb zurecht findet. Punkto Sicherheit überlässt er nichts dem Zufall. Stall, Abkalbebereich, Laufhof und Hofplatz sind videoüberwacht mit Live-Übertragung auf sein Handy.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Unfall in Goldingen: Angefahrene Kuh wurde eingeschläfert - bauernzeitung.chUnfall - Unfall in Goldingen: Angefahrene Kuh wurde eingeschläfert: In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde eine Kuh in Goldingen von einem unbekannten Autofahrer angefahren und musste eingeschläfert werden. Die Kantonspolizei St. Gallen sucht Zeugen.
Read more »
Schrittweise zum Hofübernehmer: «Nach dem Zusammenschluss sah ich wieder Licht am Horizont» - bauernzeitung.chGenerationenwechsel - Schrittweise zum Hofübernehmer: «Da sah ich wieder Licht am Horizont»: (🔒Abo) René Joss aus Gossau ging zuerst mit seinem Vater Heiri eine Generationengemeinschaft ein, diese stieg in eine Betriebsgemeinschaft ein. Nun hat René den…
Read more »
Käthi Bäriswyl will nach der Hofübernahme vor allem direkt für Menschen ackern - bauernzeitung.chBetriebsporträt zu Körnerleguminosen - Käthi Bäriswyl will nach der Hofübernahme vor allem direkt für Menschen ackern: Die Freiburgerin steht in ihrem ersten Jahr auf dem eigenen Hof. Ihre Eiweisserbsen werden nicht verfüttert, sondern in Zürich von der…
Read more »
Eine elektronische Ohrmarke für die Zukunft in der Schweinehaltung - bauernzeitung.chSuisag - Eine elektronische Ohrmarke für die Zukunft in der Schweinehaltung: (🔒Abo) Die Suisag testet zusammen mit weiteren Projektpartnern noch bis nächsten Frühling die elektronischen Ohrmarken für die Datenerfassung auf Schweinebetrieben. Matteo…
Read more »
Das Sommerloch macht sich auch am Eiermarkt bemerkbar - bauernzeitung.chGallosuisse - Das Sommerloch macht sich auch am Eiermarkt bemerkbar: Obwohl sich der Eiermarkt wieder etwas freundlicher und konstanter zeigt, befindet sich die Nachfrage bei den meisten Absatzkanälen derzeit saisonal bedingt auf tiefem Niveau.
Read more »