Das Health-Forum in Rüschlikon diskutierte am Mittwoch die Einführung der Einheitsfinanzierung (Efas) und das Konzept des 'Hospital at Home'. Experten sprachen sich für eine integrierte Versorgung und den Einsatz neuer Technologien aus.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieVon links: Felix Schneuwly , Kristian Schneider , Prof. Dr. Christoph Meier und Susanne Gedamke .Mit einer Keynote zur Einheitsfinanzierung eröffnete Benjamin Adler das Health-Forum.
Von links: Miriam Kappeler , Marianne Pfister , Prof. Dr. Thomas Szucs , Dr. Abraham Licht und Christine Althaus .Nach der Diskussionsrunde machte Corina Wilhelm auf den Kinderärztemangel aufmerksam. Sie vermutet, dass die tiefe Vergütung in diesem Fachbereich, bedingt durch den aktuellen Arzttarif, der die oftmals länger dauernden Sprechstunden bei Kindern nicht berücksichtige, angehende Ärzte abschreckt.
Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery, der kein Blatt vor den Mund nimmt, schloss das Forum mit einem Vortrag über die «Medizin der Zukunft» ab.
Efas Hospital At Home Integrierte Versorgung Gesundheitswesen Innovation
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
EVP Schweiz sagt Ja zu Gesundheitsreform, Nein zu MietrechtDie EVP Schweiz hat bei ihrer Delegiertenversammlung in Wil SG die Ja-Parole zur einheitlichen Finanzierung von Gesundheitsleistungen (Efas) beschlossen.
Read more »
Amazon-Mitarbeiter laufen Sturm gegen Absage ans Home OfficeAmazon-CEO Andy Jassy will alle Mitarbeiter komplett ins Büro zurück zitieren. Dagegen regt sich erwartungsgemäss Widerstand.
Read more »
Time Out Home: Familienhilfe im luzerner Wesemlin-QuartierDer Verein Time Out Home bietet Familien, die in Krisensituationen stecken, eine neue Heimat und Unterstützung an. Ein Familienmitglied zieht vorübergehend in die TOH-Wohnung und erhält währenddessen Hilfe, während die gesamte Familie begleitet wird.
Read more »
Sulzer holt Mitarbeiter aus dem Home-OfficeKein Home-Office mehr bei Sulzer: Der Schweizer Konzern passt seine Arbeits-Regelungen überraschend und per sofort an.
Read more »
Ikeas Smart-Home-Geräte sprechen neu auch MatterIkeas Smart Home Bridge, der Digigera Hub, kann neu mit Geräten kommunizieren, die mit dem offenen Matter-Standard arbeiten. Nicht zuletzt will man den Nutzern damit die Angst vor der Komplexität beim Thema Smart Home etwas nehmen.
Read more »
Amazon streicht Home Office und Manager-StellenAmazon nimmt einschneidende Massnahmen an der Arbeitskultur vor. Zum einen ist Home Office ab 2025 wieder so gut wie verboten, zum anderen will man die Hierarchien wieder flacher machen und dafür Manager vor die Türe stellen.
Read more »