Geschichte und Alltag: Warum unsere Zukunft nicht vorherbestimmt ist

United States News News

Geschichte und Alltag: Warum unsere Zukunft nicht vorherbestimmt ist
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 handelsblatt
  • ⏱ Reading Time:
  • 31 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 51%

Es existiert keine Gesetzmäßigkeit, dass auf eine Ära der Liberalisierung eine der Unfreiheit folgt. Ebenso wenig gibt es einen automatischen Siegeszug der Demokratie. Das war auch nie anders.

Das entspreche einem entgangenen Wertschöpfungspotenzial von fast 100 Milliarden Euro. Oder rund zwei Prozent der deutschen Wirtschaftsleistung.

Die sinkt seit Jahren – vor allem, weil immer mehr Beschäftigte in Teilzeit arbeiten. 1991 waren es 14 Prozent, 30 Jahre später 29 Prozent. Das ist wiederum ein Nebeneffekt der steigenden Erwerbsbeteiligung von Frauen., damit „all jene Beschäftigten, die mehr arbeiten möchten, auch mehr arbeiten und damit mehr Geld verdienen dürfen.“

Die Weltbank hat am Dienstag ihre Prognose für 2023 sogar leicht angehoben. Demnach soll die russische Wirtschaft im laufenden Jahr nur noch um 3,3 Prozent schrumpfen. Das wirkt wenig angesichts der westlichen Sanktionen.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

handelsblatt /  🏆 113. in DE

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Zum Start der Gen3-Ära: Formel E präsentiert neue Sieger-TrophäenZum Start der Gen3-Ära: Formel E präsentiert neue Sieger-TrophäenNicht nur die Gen3-Autos sind in der Formel-E-Saison 2023 neu: Bei der Siegerehrung werden ab sofort auch neu gestaltete Pokale verliehen
Read more »

BMW-Chef Zipse: „Wir begeben uns in eine ganz neue Ära“Das erste Mal seit fast drei Jahren findet die Digitalkonferenz DLD jetzt wieder am angestammten Termin statt – und das größer denn je. In den nächsten drei Tagen trifft sich in München die internationale Digitalelite, um die großen Zukunftstrends wie Künstliche Intelligenz oder das Metaverse und aktuelle Probleme wie die Energiekrise zu diskutieren.
Read more »

Lothar Wieler gibt das Amt als Chef des Robert-Koch-Instituts aufLothar Wieler gibt das Amt als Chef des Robert-Koch-Instituts aufLothar Wieler war eines der prägenden Gesichter der Corona-Krise. Nun legt er sein Amt nieder – nach einer Zeit, die er sich selbst wohl nicht im Traum hätte vorstellen können, schreibt AngelikaSlavik
Read more »

Lothar Wieler gibt das Amt als Chef des Robert-Koch-Instituts aufLothar Wieler gibt das Amt als Chef des Robert-Koch-Instituts aufLothar Wieler war eines der prägenden Gesichter der Corona-Krise. Nun legt er sein Amt nieder – nach einer Zeit, die er sich selbst wohl nicht im Traum hätte vorstellen können, schreibt AngelikaSlavik SZPlus
Read more »



Render Time: 2025-04-16 06:03:56