In den Felsen rund um Feldkirch verbergen sich alte, teils zugemauerte Steinstrukturen, die viele verblüfften Blicke auf sich ziehen. VOL.AT hat die Geheimniskrämerei entkräftet und die Geschichte hinter den Gebilden enthüllt: Es handelt sich um zwei ehemalige Aussichtsplattformen, die heute im Privatbesitz von Familien in Feldkirch sind.
Wer die Felsen um Feldkirch genauer betrachtet, entdeckt alte, teils zugemauerte Steinstrukturen. Viele fragen sich: Sind es militärische Überbleibsel, geheime Stollen oder gar Relikte aus unbekannter Zeit? VOL.AT klärt auf, worum es sich handelt. Die VOL.AT-Redaktion hat sich auf eine regelrechte Schnitzeljagd durch Feldkirch begeben, um das Rätsel der Gebilde zu lösen – zuerst unterhalb, dann oberhalb der in den Felsformationen eingelassenen Bauten.
Im Video gibt es waghalsige Einblicke in eine längst vergangene Zeit. Nach einer Recherche im Stadtarchiv Feldkirch erklärt Mag. Christoph Volaucnik, Abteilungsleiter des Stadtarchivs, dass es sich um zwei ehemalige Aussichtsplattformen handelt. Beide befinden sich heute im Privatbesitz von Familien in Feldkirch, wobei unklar ist, ob eine der Familien noch vor Ort lebt. Eine der beiden Aussichtsplattformen, unterhalb der Villa Tschafoll aus dem Jahr 1620, ist bereits zugemauert und nicht mehr zugänglich. Die andere liegt an einem steilen Hang und kann aus Sicherheitsgründen nicht betreten werden. Das Wasserschlössle Feldkirch befindet sich direkt oberhalb einer der beiden ehemaligen Aussichtsplattformen. Zurecht ziert dieses Schild das Gelände, rund um den Parkplatz des Wildparks eröffnen sich tiefe Abhänge. Ein Stück Geschichte im Stadtbild Auch wenn es sich nicht um ein großes Mysterium handelt, bleibt es für viele, die diese Felsformationen bisher nicht kannten, eine spannende Entdeckung. Wer künftig an den Felsen von Feldkirch vorbeikommt, nimmt nicht nur die Natur wahr, sondern auch ein Stück vergessene Stadtgeschichte. Unterhalb der Villa Tschafoll liegt die zugemauerte Aussichtsplattform... ein Stück Geschichte, dass zum Schwelgen in Alten Zeiten einlädt. (VOL.AT
Stadtgeschichte Feldkirch Geschichte Aussichtsplattformen Stadtarchiv Felsen
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Zwei Kosovaren nach Einbruchsüberfall in Feldkirch festgenommenZwei kosovarische Staatsangehörige wurden in Feldkirch festgenommen nach der Meldung eines Einbruchs in einem Wohnhaus. Einer der Männer war bereits wegen mehrerer Wohnungseinbrüche in Ober- und Niederösterreich im Fokus des Landeskriminalamtes.
Read more »
Zwei Männer nach Einbruch in Feldkirch festgenommenAm Donnerstagvormittag, 16. Januar 2025, meldete eine Anwohnerin in Feldkirch im Bereich der Susergasse zwei verdächtige Männer.
Read more »
Fehlbestellte Orangen sorgen für Rekordverkauf in Feldkirch-GisingenEin Tippfehler bei einer Warenbestellung führte zu einer ungewöhnlichen Situation in einem Supermarkt in Feldkirch-Gisingen. Statt zwei wurden 42 Kisten Orangen bestellt. Der VOL.AT-Bericht über die Fehlbestellung lockte Kunden aus der ganzen Region an, sodass die Orangen in nur zwei Tagen verkauft waren.
Read more »
Orangen-Fehlbestellung in Feldkirch-Gisingen: Alle Orangen verkauftEin Tippfehler führte zu einer Fehlbestellung von 42 Kisten Orangen in einem Spar-Markt in Feldkirch-Gisingen, Vorarlberg. Der Supermarkt verkaufte in nur zwei Tagen 430 Säcke Orangen, dank des Aufmerksamkeits-Effekts im Internet.
Read more »
Rätselhafte 'Kifferhütten' auf Google Maps sorgen für Verwirrung in FeldkirchEin mysteriöser Google Maps Eintrag mit dem Namen 'Kifferhütten' führt in Feldkirch zu einem unscheinbaren Mehrfamilienhaus. Die hinterlegte Website wirbt mit Cannabis-Lieferungen, ist aber schwer zu erreichen. Die Behörden sehen rechtliche Grauzonen und betonen, dass der Besitz oder Handel von Cannabis in Österreich strafbar ist.
Read more »
„Kifferhütten“ in Feldkirch: Ein Rätsel für die Vorarlberger SuchtgiftjägerEin rätselhaftes Wort geistert durch Feldkirch – doch wer nach „Kifferhütten“ sucht, findet nichts als Leere. Keine Hütte, kein Hinweis, nur vage Andeutungen und offene Fragen. Anwohnende zucken mit den Schultern, Behörden bleiben wachsam.
Read more »