Das bewährte Hin und Her in der EU, das irgendwann in einem Kompromiss endet, hält globalen Herausforderungen nicht mehr stand.
Das bewährte Hin und Her in der EU, das irgendwann in einem Kompromiss endet, hält globalen Herausforderungen nicht mehr stand.Sie sind traditionell Teil der politischen Folklore in Brüssel: Jene Nachtschichten der Staats- und Regierungschefs, an deren Ende ein Kompromiss steht, mit dem man sich weiterhanteln kann – zumindest bis zum nächsten nächtlichen Kompromiss.
Die Mit- oder vielmehr Gegenspieler sind mit höherem Einsatz unterwegs. Die USA wollten ihre oft veraltete Industrie wettbewerbsfähig machen – und das mit Hilfe internationaler Investitionen. Also legten sie mit dem „Inflation Reduction Act“ ein milliardenschweres Hilfspaket auf den Tisch, das sich zum Magneten für Industrieansiedlungen erweist. Auch europäische Firmen folgen dem großen Geld und den oft recht lockeren Regeln über den Atlantik.
Man schiebt auch auf diesem Kontinent Fördergelder einmal hierher und einmal dorthin, dreht an der Strafzollschraube, bemüht, niemanden nur allzu sehr zu verärgern. Man erklärt die Klimawende zum großen Ziel und sendet zugleich verwirrende Signale an die eigene Industrie, die doch noch ein bisschen länger Verbrennungsmotoren bauen soll – aber zugleich auch ganz viele Elektroautos.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Haftbefehl-Anträge gegen Israel: USA wollen gegen Strafgerichtshof vorgehenBlinken äußert Bereitschaft, mit Kongress an möglichen Sanktionen gegen den IStGH zu arbeiten.
Read more »
Putin und Xi: Im Gleichschritt gegen die USAChinas Staatschef Xi Jinping und Russlands Präsident Wladimir Putin haben bei ihrem Treffen in Peking gemeinsame strategische Interessen betont und ihre Kritik an der globalen Dominanz der USA bekräftigt. Beide vereinbarten am Donnerstag einen weiteren Ausbau der politischen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit ihrer Länder.
Read more »
Assange darf Berufung gegen Auslieferung an die USA einlegenDem Wikileaks-Gründer Assange drohen in den USA wegen Spionagevorwürfen bis zu 175 Jahre Haft. Am Montag entschied der oberste Gerichtshof in London, dass der Australier Berufung gegen seine...
Read more »
NATO-Waffen gegen russisches Territorium: Brechen die USA ihr Tabu?Während neben Frankreich auch Polen mit der Entsendung von Soldaten in die Ukraine liebäugelt, gibt es in Washington eine Debatte über den Einsatz von US-Waffen gegen Ziele in Russland.
Read more »
BMW soll Autos mit verbotenen China-Teilen in die USA geliefert habenDer deutsche Autobauer soll mindestens 8000 Mini-Cooper mit seit 2021 verbotenen Bauteilen in die USA importiert haben.
Read more »
BMW lieferte Autos mit verbotenen China-Teilen in die USADie restriktive US-Handelspolitik gegen China wirkt sich auch auf deutsche Automobilhersteller aus: Laut einem am Montag veröffentlichten Bericht des US-Senats hat BMW mindestens 8.000 Mini-Cooper in die Vereinigten Staaten importiert, die elektronische Bauteile von einem mit Sanktionen belegten chinesischen Zulieferer enthalten.
Read more »