Gaspreise: Eifrige Sparer haben bei der Gaspreisbremse Nachteile

United States News News

Gaspreise: Eifrige Sparer haben bei der Gaspreisbremse Nachteile
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 CityReport
  • ⏱ Reading Time:
  • 50 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 61%

Energiekrise: Frust bei Gaspreisen: „Wer früh gespart hat, wird bestraft“

auf zwölf Cent pro Kilowattstunde. Für die restlichen 20 Prozent wird der volle Preis des jeweiligen Anbieters fällig. Der liegt in Bocks Fall aktuell bei 18 Cent – nach knapp fünf Cent im vergangenen Jahr. Welche Menge genau bezuschusst wird, hängt von der sogenanntenSpart man – verglichen mit diesem Wert – mehr als 20 Prozent ein, gibt es für jede weniger verbrauchte Kilowattstunde außerdem den hohen Vertragspreis des Anbieters erstattet.

Was kompliziert anmutet, bedeutet für Michael Bock: Wegen seiner Einsparungen wird er von Anfang Januar an gut 25.000 Kilowattstunden zum gedeckelten Preis bekommen. Hätte er seinen Verbrauch vor September 2022 nicht gesenkt, wären es knapp 31.000 Kilowattstunden. So viel zur Mathematik. Bock lenkt den Blick lieber auf diedahinter. Als Hausbesitzer mit gutem Einkommen sei er „privilegiert“ und könne sich im Zweifel auch teurere Energie leisten.

Michael Bock sitzt an der Gasheizung im Keller seines Hauses. Der Hamburger hat seinen Gasverbrauch um 18 Prozent gesenkt.Gaspreisbremse: Verbraucherschützer und Opposition üben KritikVerbraucherzentrale Bundesverband , dieser Redaktion. Er verweist auf die Bevorteilung bisheriger „Vielverbraucher“ und fordert, dass die Kosten für Gas- und Fernwärme bei niedrigen Bedarfen komplett gedeckelt werden sollten. Gar „eklatante Mängel“ in sozialer und ökologischer Hinsicht wirft

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

CityReport /  🏆 59. in DE

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Warum Klimalabels auf Lebensmitteln für Verbraucher irreführend sindVom Babybrei bis zum Gummibärchen, viele Produkte werden heute als 'klimafreundlich' etikettiert. Was daran problematisch ist und wie sich das ändern ließe. SZPlus
Read more »

Balkonkraftwerke: Wo Verbraucher Hunderte Euro Zuschuss erhaltenBalkonkraftwerke: Wo Verbraucher Hunderte Euro Zuschuss erhaltenNeben großen Solaranlagen werden auch kleine Balkonkraftwerke vom Staat bezuschusst. Erfahren Sie hier, wie viel Förderung einzelne Städte auszahlen.
Read more »

Post-Streik: Tipps für Verbraucher und deren RechteWegen der erfolglosen Tarifverhandlungen legen die Mitarbeiter der Post zwei Tage lang die Arbeit nieder – und planen bereits weitere Streiks.
Read more »

Energiekrise: LNG-Boom, Fracking, Atomkraft: Scheitert die Energiewende?Energiekrise: LNG-Boom, Fracking, Atomkraft: Scheitert die Energiewende?Experten warnen: Eine überdimensionierte LNG-Infrastruktur und Dauerdiskussionen um AKW-Laufzeiten sowie Fracking hemmen den Ausbau Erneuerbarer und gefährden Deutschlands Klimaziele.
Read more »

49 Prozent Preisabschläge: Diese Immobilien sind die größten Verlierer der Energiekrise49 Prozent Preisabschläge: Diese Immobilien sind die größten Verlierer der EnergiekriseExperten sehen eine zunehmende Spaltung bei der Nachfrage nach Häusern und Wohnungen. Vor allem eine Gruppe muss sich auf deutliche Abschläge einstellen.
Read more »

Handwerk geprägt von Energiekrise und FachkräftemangelHandwerk geprägt von Energiekrise und FachkräftemangelDas Handwerk ist verhältnismäßig stabil durch das Jahr 2022 gekommen. Diese Bilanz zieht die unterfränkische Handwerkskammer. Doch es bleiben große Herausforderungen: Neben Fachkräftemangel beschäftigen die hohen Energiepreise die Betriebe.
Read more »



Render Time: 2025-04-05 08:59:49